- Alle Einträge (239)
- Geoplex (56)
- Veranstaltungen (29)
- PlexMap Apps (176)
- Gewerbekataster (15)
- Gründachkataster (38)
- PlexMap 2D (4)
- PlexMap 3D (41)
- PlexMap B-Plan (1)
- PlexMap Oblique (21)
- PlexMap Points (8)
- PlexMap Street360° (4)
- Solarkataster (103)
- PlexMap Kunden (29)
- Best Practice (29)
- How to (2)
- PlexMap Releases (19)
- Referenzen (164)
Referenzen
Geoplex erstellt Solar- und Gründachkataster für Stadt und Landkreis Bamberg!
Die Stadt Bamberg, als derzeitige Geschäftsführung der Klima- und Energieagentur Bamberg, hat Geoplex mit der Erstellung eines gemeinsamen Solar- und Gründachkatasters für Stadt und Landkreis Bamberg beauftragt. Die Klima- und Energieagentur der Klimaallianz Bamberg steht für Energieautarkie bis 2035 in Stadt und Landkreis Bamberg. Auf dem Weg dorthin wurde bereits 2011 ein umfangreiches Solarkataster für […]
Referenzen
Solarkataster Stade online
„Das kostenfreie Solarkataster ist ein echter Meilenstein auf dem Weg zur vermehrten Nutzung von erneuerbaren Energien in Stade“, betont Klimaschutzmanager Matthias Mueller. „Jeder Immobilienbesitzer, egal ob Privathaushalt oder Unternehmen, kann nämlich künftig ganz schnell und simpel online die Potenziale seiner Immobilie abfragen.“ Im Rahmen des Projektes wurden zudem gezielt die Solarpotenziale in der historischen Altstadt […]
Veranstaltungen
Jetzt anmelden: PlexMap User Conference 2022
Am 22.09.2022 findet die PlexMap User Conference als Onlineveranstaltung statt. Über interessante Anwender- und Entwicklungsvorträge sowie Workshops möchten wir mit unserer Anwenderkonferenz den regelmäßigen Austausch der PlexMap-User untereinander fördern. Zentrales Thema der Veranstaltung ist das neue PlexMap 6. Die PlexMap User Conference ist wie immer kostenlos. Bitte melden Sie sich über den Button unten für die […]
↓ Weitere Beiträge
PlexMap 3D
Die Stadt Dortmund setzt auf PlexMap
Die Stadt Dortmund setzt für die Visualisierung von stadtweit vorliegenden Straßenbefahrungsbildern ab sofort auf PlexMap Street360°. Darüber hinaus kommen PlexMap 3D sowie PlexMap Points zum Einsatz, um die Straßenpanoramen sowie die ebenfalls mobil erfassten Laser-Punktwolken im Kontext des 3D-Stadtmodells auswerten zu können. Dazu liegen stadtweite 3D-Gebäudemodelle vor (CityGML & 3D-Mesh), die künftig internen und externen Nutzergruppen […]
Referenzen
Stadtwerke Eutin beauftragt Solarkataster
Die Stadtwerke Eutin GmbH ist ein regionales Energie- und Telekommunikationsunternehmen und beliefert im Wesentlichen die Bürger Eutins und die der Holsteinischen Schweiz mit Strom, Gas, Wasser und Wärme. Das Netzgebiet der Stadtwerke Eutin GmbH umfasst mit dem Stadtgebiet von Eutin eine Fläche von circa 41 Quadratkilometern. Die Stadtwerke Eutin GmbH bietet allen Kunden ausschließlich Naturstrom aus […]
Referenzen
Geoplex erstellt Solarkataster für den Landkreis Aurich
Der Landkreis Aurich hat Geoplex mit der Erstellung eines Solarkatasters beauftragt. Die rund 190.000 Einwohner des 1.287,35 km² großen Landkreises können sich also schon jetzt auf die neue Anwendung freuen, die in den nächsten Monaten entsteht. Das Kreisgebiet umfasst den nordwestlichen Bereich Deutschlands mit den vorgelagerten Ostfriesischen Inseln Juist, Norderney und Baltrum. Ein Solarkataster von Geoplex hilft bei dem Vorhaben, die […]
Referenzen
Landkreis Diepholz erstellt ein Solarkataster mit PlexMap Solar
Der Landkreis Diepholz hat Geoplex mit der Erstellung eines Solarkatasters beauftragt. Die rund 218.000 Einwohner des 1.999 km² großen Landkreises im Zentrum Niedersachsens können sich also schon jetzt auf die neue Anwendung freuen, die in den nächsten Monaten entsteht. Ein Solarkataster von Geoplex hilft bei dem Vorhaben, die vor Ort vorhandenen Solarpotenziale gezielt aufzudecken und den […]
Geoplex
PlexMap 5.0 – Release Notes
PlexMap 5.0 wurde inzwischen auf alle Instanzen eingespielt. Wir wünschen viel Spaß beim Ausprobieren! Hier erfahren Sie alles über die wichtigsten Neuerungen. Bei Rückfragen zum Release oder wenn Sie den kompletten Changelog einsehen möchten, kontaktieren Sie gerne unser Support-Team. Drohnen-Meshes integrieren Drohnen spielen insbesondere zur Erfassung hochaktueller und -genauer Daten eine immer größere Rolle in modernen […]
Referenzen
Solarkataster Bernkastel-Wittlich und Cochem-Zell aktualisiert
Bereits seit 2011 sind die rheinland-pfälzischen Landkreise Bernkastel-Wittlich und Cochem-Zell mit Ihren Solarkatastern im Netz. Nun haben beide Landkreise Ihre Kataster mit PlexMap Solar datenseitig aktualisiert. Außerdem gibt es eine neue Infobroschüre. Die aktualisierten Anwendungen wurden am 09.06.2022 im Rahmen einer Pressekonferenz online gestellt. Möglich wurde dies durch eine neue Laserscan-Befliegung des Landesamtes für Vermessung […]
Gründachkataster
Neues Solar- und Gründachkataster Koblenz online
Am 07.06.2022 hat die Stadt Koblenz das neue Solar- und Gründachkataster freigeschaltet. Mit einem Solarkataster von Geoplex kann jeder Bürger in wenigen Minuten herausfinden, ob sich das eigene Hausdach für die Installation einer Solaranlage eignet. Im Gründachkataster können sich Hauseigentümer informieren, ob eine Dachbegrünung auf dem eigenen Haus- oder Garagendach möglich ist. Neben der Webdarstellung über […]
Referenzen
Solarkataster Landkreis Rotenburg (Wümme) online
Eine wirtschaftlich sinnvolle Nutzung der Solarenergie für den Eigenverbrauch ist sowohl für viele Privathaushalte als auch für Unternehmen und Kommunen im Landkreis von großem Interesse. Aus diesem Grund hat der Landkreis ein kreisweites Solardachkataster entwickelt, über das sich Interessierte kostenlos online über die grundsätzliche Eignung ihrer Gebäude für eine Solaranlage informieren können. Mit einem Solarkataster […]
Best Practice
3D-Geoportal Kanton Basel Stadt online
Das neue 3D-Geoportal des Kantons Basel Stadt ist online. Grundlage der Anwendung ist das städtische CityGML-Modell. Um dem Nutzer ein möglichst realitätsnahes Bild des Stadtgebietes zu geben, wurde der Wald- und Einzelbaumbestand der Stadt Basel über einen automatisierten Switchboard-Workflow in PlexMap 3D integriert. Als Fundament der Anwendung fungiert ein extrem hochauflösendes Digitales Geländemodell, dass innerhalb des Viewers […]
Best Practice
Kreis Lippe beauftragt Studie zum realistischen Solarpotenzial
Aufgabe der Studie ist die Definition von Zielen für den Ausbau von Aufdach-Photovoltaikanlagen im Kreisgebiet, die vor dem Hintergrund des bestehenden Potenzials sowie der Zubauzahlen in den vergangenen fünf Jahren realistisch bis 2030 erreichbar sind. Ausgangsbasis der Untersuchung ist das bestehende Solarkataster Kreis Lippe sowie die über das Marktstammdatenregister abrufbaren Zubauzahlen der letzten fünf Jahre. […]
Geoplex
Save the date: PlexMap User Conference 2022
Am 22.09.2022 findet die PlexMap User Conference als Onlineveranstaltung statt. Über interessante Anwender- und Entwicklungsvorträge sowie Workshops möchten wir mit unserer Anwenderkonferenz den regelmäßigen Austausch der PlexMap-User untereinander fördern. Zentrales Thema der Veranstaltung ist das neue PlexMap 6. Die PlexMap User Conference ist wie immer kostenlos. Bitte merken Sie sich den Termin jetzt schon vor. In […]
PlexMap 3D
„Iserlohn in 3D“ online
Die Stadt Iserlohn hat über PlexMap 3D eine eigene 3D-GDI aufgebaut und stellt ihren Bürger:innen in diesem Rahmen mit „Iserlohn in 3D“ eine öffentliche 3D-View zur Verfügung. Zentrale Datengrundlagen des Viewers sind das stadtweit vorliegende 3D-Mesh sowie die städtischen Schrägluftbilder. Darüber hinaus verwendet die Stadt Iserlohn die CityGML-Gebäude (LoD2) des Landes NRW. Um dem Nutzer ein […]
Gründachkataster
Neues Solar- und Gründachkataster der Stadt Linz online
Im Mai 2022 hat die österreichische Landeshauptstadt Linz ihr neues Solar- und Gründachkataster freigeschaltet. Mit einem Solarkataster von Geoplex kann jeder Bürger in wenigen Minuten herausfinden, ob sich das eigene Hausdach für die Installation einer Solaranlage eignet. Im Gründachkataster können sich Hauseigentümer informieren, ob eine Dachbegrünung auf dem eigenen Haus- oder Garagendach möglich ist. Für die […]
Referenzen
Die Stadt Dachau erstellt ein Solarkataster mit PlexMap Solar
Die Große Kreisstadt Dachau hat Geoplex mit der Erstellung eines Solarkatasters beauftragt. Die 47.680 Einwohner der rund 35 km² großen Stadt an der Amper können sich also schon jetzt auf die neue Anwendung freuen, die in den nächsten Monaten entsteht. Ein Solarkataster von Geoplex hilft bei dem Vorhaben, die vor Ort vorhandenen Solarpotenziale gezielt aufzudecken und […]
Veranstaltungen
Besuchen Sie uns auf dem Open Day Photogrammetry
Der Open Day Photogrammetry findet vom 27.09.2022 – 28.09.2022 in Potsdam/Schönhagen unter dem Motto „Photogrammetrie zum Anfassen“ statt. Neben informativen Fachvorträgen und Workshops bietet die Veranstaltung auch eine Firmenausstellung. Weitere Informationen zum Open Day Photogrammetry finden Sie unter www.open-day-photogrammetry.de. Geoplex wird als Aussteller am Open Day Photogrammetry teilnehmen und im Rahmen der Veranstaltung einen Vortrag […]
Referenzen
Solarkataster Landkreis Deggendorf online
Am 05.04.2022 hat der Landkreis Deggendorf das neue Solarkataster freigeschaltet. Mit einem Solarkataster von Geoplex kann jeder Bürger in wenigen Minuten herausfinden, ob sich das eigene Hausdach für die Installation einer Solaranlage eignet. Das neue Online-Angebot ist für jeden Besitzer/in einer Immobilie wegen der dringlichen Energiefrage besonders interessant und aktuell. Es unterstützt bei der Entscheidungsfindung […]
Referenzen
Die Stadt Elmshorn bekommt ein Solarkataster!
Die Stadtwerke Elmshorn haben Geoplex mit der Erstellung eines Solarkatasters beauftragt. Die 49.948 Einwohner der sechstgrößten Stadt in Schleswig-Holstein im Einzugsgebiet von Hamburg können sich also schon jetzt auf die neue Anwendung freuen, die in den nächsten Monaten entsteht. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Referenzen
Landkreis Cuxhaven erstellt ein Solarkataster mit PlexMap Solar
Der Landkreis Cuxhaven arbeitet derzeit als Träger der Regionalplanung an einer Änderung bzw. Neuaufstellung des Regionalen Raumordnungsprogramms. Das Land Niedersachsen will seine eigene Energieversorgung auf 100 % erneuerbare Energiequellen umstellen. Der landesweite bilanzielle Energiebedarf soll bis spätestens zum Jahr 2040 vollständig durch Erneuerbare Energien abgedeckt werden. Das Erreichen der Klimaziele verlangt u.a. einen schnellstmöglichen Ausbau […]
Best Practice
Solar- und Gründachkataster Landkreis Landsberg am Lech online
Am 15.02.2022 hat der Landsberg am Lech das neue Solar- und Gründachkataster im Rahmen einer digitalen Veranstaltung freigeschaltet. Mit einem Solarkataster von Geoplex kann jeder Bürger in wenigen Minuten herausfinden, ob sich das eigene Hausdach für die Installation einer Solaranlage eignet. Im Gründachkataster können sich Hauseigentümer informieren, ob eine Dachbegrünung auf dem eigenen Haus- oder […]
Gewerbekataster
Neue App: PlexMap Immo
In den meisten Fällen beginnt die Suche nach Gewerbeobjekten mit einer Recherche im Internet. Potenzielle Investoren und Interessenten erwarten dabei, dass die benötigten Informationen leicht zugänglich und ansprechend aufbereitet sind. Mit dem neuen PlexMap Immo können Sie Gewerbeobjekte an Ihrem Standort zeitgemäß und professionell darstellen. Das bietet PlexMap Immo im Detail: Kombinierte Suche nach Gewerbeflächen […]
Referenzen
Uelzen bekommt ein Solarkataster
Die Hansestadt Uelzen hat Geoplex mit der Erstellung eines Solarkatasters beauftragt. Die 33.685 Einwohner der rund 135 km² großen Hansestadt in der Metropolregion Hamburg können sich also schon jetzt auf die neue Anwendung freuen, die in den nächsten Monaten entsteht. Im Rahmen der Anwendung werden zudem die lokalen Handwerksbetriebe in einem eigenen Verzeichnis aufgeführt. Diese Erweiterung […]
Best Practice
Solarkataster Stadt Cuxhaven online
Am 24.01.2022 hat die Stadt Cuxhaven das neue Solarkataster im Rahmen einer digitalen Veranstaltung freigeschaltet. Mit einem Solarkataster von Geoplex kann jeder Bürger in wenigen Minuten herausfinden, ob sich das eigene Hausdach für die Installation einer Solaranlage eignet. Am 08. Februar ab 18 Uhr wird es eine weitere Online-Veranstaltung zur Installation von Photovoltaikanlagen in Zusammenarbeit […]
PlexMap 3D
Stadt Darmstadt setzt auf PlexMap
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt möchte das eigene 3D-Stadtmodell speichern, verarbeiten und visualisieren und setzt zu diesem Zweck ab sofort auf PlexMap 3D. Die zentrale Datengrundlage für dieses Vorhaben ist das stadtweit vorliegende 3D-Gebäudemodell (CityGML & 3D-Mesh), dass künftig insbesondere internen Nutzergruppen über eine zentrale PlexMap-View zur Verfügung gestellt werden soll. Darüber hinaus kommt PlexMap Oblique zum Einsatz […]
PlexMap 3D
Hameln baut PlexMap-Infrastruktur auf
Aktuell hat die Abteilung Stadtentwicklung und Planung der Stadt Hameln für das gesamte Stadtgebiet eine Luftbildbefliegung durchgeführt. Im Ergebnis liegen ein 3D-Mesh, Schräg- und Nadir-Luftbilder sowie ein digitales Oberflächenmodell (DOM) vor. Um diese hochgenaue Datengrundlage nun in Wert zu setzen, hat sich Hameln für den Aufbau eines Webviewers mit PlexMap 3D und PlexMap Oblique entschieden. […]
Best Practice
Solarkataster für das Netzgebiet der KommEnergie GmbH online
Die KommEnergie GmbH ist Grundversorger im Versorgungsgebiet Eichenau, Gröbenzell und Puchheim und stellt als Netzbetreiber Versorgungsanlagen für ca. 29.000 Kunden bereit. Das Unternehmen übernimmt zudem auch die Planung und Installation von individuell konfigurierten Photovoltaikanlagen vor Ort. Um diesen Geschäftszweig nun weiter auszubauen, wurde mit Hilfe von Geoplex ein Solarkataster für alle Gemeinden im Versorgungsgebiet aufgebaut. So können ab sofort […]
Referenzen
Solarkataster Mostlandl-Hausruck online
Am 23.11.2021 hat die Klima Klima- und Energiemodelregion (KEM) Mostlandl Hausruck in Oberösterreich ihr neues Solarkataster im Rahmen einer Online-Veranstaltung veröffentlicht. „Der Solarkataster Mostlandl Hausruck ist in seiner einfachen Funktionsweise und mit seinem offenen Zugang einzigartig in Oberösterreich“, so Petra Humer, Managerin der Klima- und Energie- Modellregion Mostlandl Hausruck. Das erklärte Ziel der Initiative ist es die […]
PlexMap 3D
Wilhelmshaven setzt auf PlexMap 3D
Bereits seit mehreren Jahren setzt Wilhelmshaven für das städtische Solar- und Gründachkataster auf PlexMap Solar und PlexMap GreenRoof. Darüber hinaus gehört die Stadt am Jadebusen zu den ersten Kunden für PlexMap Oblique zur Darstellung der hauseigenen Schrägluftbilder. Aktuell liegen der Stadtverwaltung aus einer neuen Befliegung zusätzlich 3D-Meshes vor, die nun mit PlexMap 3D visualisiert werden […]
Geoplex
Jetzt WebMeeting vereinbaren: Alles zum neuen PlexMap 5
Liebe PlexMap-Community, das neue PlexMap 5 wurde auf unserem Anwendertreffen am 28.10.2021 präsentiert und steht für den Release im Dezember 2021 in den Startlöchern. Die zentralen Neuerungen sind: Berechnung von Simulationen im PlexMap SwitchboardEinbindung von Drohnen-Daten (Mesh, Oblique, Orthophotos und Punktwolken)Neue Context-View im PlexMap BackendNeue App: PlexMap Immo für WirtschaftsfördererNeue App: PlexMap WärmekatasterGroßes Update für PlexMap Oblique und PlexMap 3DViele […]
Veranstaltungen
Ausgebucht: Workshop 3D-Stadtmodelle 2021
Hinweis: Die Veranstaltung ist mit 250 Anmeldungen ausgebucht! Die Kommission 3D-Stadtmodelle der DGfK und der DGPF veranstaltet den diesjährigen Workshop zum Thema 3D-Stadtmodelle vom 9.–10.11.2021 erstmals als Onlineveranstaltung. Vor diesem Hintergrund ist der Workshop 2021 kostenlos! Themenschwerpunkte sind das neue CityGML 3.0, die Verarbeitung von 3D-Meshes sowie Verkehrs- und Energie. Darüber hinaus widmen wir uns […]
Veranstaltungen
PlexMap User Conference 2021
Am 28.10.2021 findet die 100% digitale PlexMap User Conference 2021 statt. Über interessante Anwender- und Entwicklervorträge sowie Workshops möchten wir mit unserer Anwenderkonferenz einen regelmäßigen Austausch der PlexMap-User untereinander etablieren. Zentrales Thema der Veranstaltung ist das neue PlexMap 5. Programm 09:00-09:15 Begrüßung09:15-10:15 Vorstellung von PlexMap 510:15-10:30 Kurze Pause10:30-11:30 Neuerungen bei den PlexMap Apps11:30-12:00 Zeit für Ihre Fragen12:00-13:00 […]
PlexMap 3D
Geoplex erstellt 3D-Geoportal für den Kanton Basel-Stadt
Der Kanton Basel-Stadt möchte eine eigene 3D-GDI aufbauen und setzt zu diesem Zweck ab sofort auf PlexMap 3D. Die zentrale Datengrundlage für dieses Vorhaben ist das stadtweit vorliegende 3D-Gebäudemodell (CityGML & 3D-Mesh) und künftig internen und externen Nutzergruppen über verschiedene PlexMap-Views bereitgestellt werden soll. Zur Visualisierung von Punktwolken z.B. aus Laserscanning steht dem Kanton Basel Stadt […]
Geoplex
Besuchen Sie uns auf der INTERGEO 2021!
Vom 21. bis 23. September 2021 findet die INTERGEO, als weltweit größte Fachmesse für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement statt. Nach dem schwierigen Corona-Jahr 2020 sind wir jetzt endlich wieder vor Ort für Sie da! Sie finden uns in Halle 23, Stand 23C.24. Im Rahmen der Messe wird Geoplex den Besuchern erste Einblicke in das neue PlexMap 5.0 geben, dass wieder […]
PlexMap 3D
Der Kreis Minden-Lübbecke wird PlexMap-Kunde!
Der Kreis Minden-Lübbecke möchte eine eigene 3D-GDI aufbauen und setzt zu diesem Zweck ab sofort auf PlexMap 3D. Als Datengrundlage für dieses Vorhaben fungiert das kreisweit vorliegende LoD2-Gebäudemodell des Landes NRW, das künftig über eigene Modellierungen im Detail aufgewertet werden kann. Bereits jetzt liegen dem Kreis eigene 3D-Gebäude im LoD3 vor, die über die Switchboardfunktion „best […]
PlexMap 3D
Der Kreis Lippe nutzt jetzt auch PlexMap 3D
Nachdem das Solar- und Gründachkataster des Kreises Lippe bereits über PlexMap Solar und PlexMap GreenRoof realisiert wurde, erweitert die Kreisverwaltung nun die bestehende Installation um PlexMap 3D. Der Kreis Lippe möchte mit PlexMap 3D eine eigene 3D-GDI aufbauen. Als Datengrundlage für dieses Vorhaben fungiert das kreisweit vorliegende LoD2-Gebäudemodell des Landes NRW, das künftig über eigene Modellierungen im Detail aufgewertet werden kann. Wir […]
PlexMap 3D
Bielefeld setzt jetzt auch auf PlexMap 3D
Die Stadt Bielefeld gestaltet den Aufbau der eigenen 3D-GDI ab sofort mit PlexMap 3D. Als Datengrundlage für dieses Vorhaben fungiert ein flächendeckend vorliegendes LoD2-Gebäudemodell. Die Dächer des 3D-Modells wurden bereits mit Hilfe des PlexMap Switchboards und Orthophotos texturiert. Das vorliegende Modell kann künftig über eigene Modellierungen im Detail aufgewertet werden. Nachdem Bielefeld bereits seit einigen Jahren […]
PlexMap 3D
Der Kreis Gütersloh nun auch PlexMap 3D Kunde!
Nachdem das Solar- und Gründachkataster des Kreises Gütersloh bereits über PlexMap Solar und PlexMap GreenRoof realisiert wurde, erweitert die Kreisverwaltung nun die bestehende Installation um PlexMap 3D. Der Kreis Gütersloh möchte mit PlexMap 3D eine eigene 3D-GDI aufbauen. Als Datengrundlage für dieses Vorhaben fungiert das kreisweit vorliegende LoD2-Gebäudemodell des Landes NRW, das künftig über eigene Modellierungen im Detail aufgewertet werden […]
PlexMap 3D
PlexMap 3D für die Stadt Gütersloh!
Die Stadt Gütersloh möchte eine eigene 3D-GDI aufbauen und setzt zu diesem Zweck ab sofort auf PlexMap 3D. Als Datengrundlage für dieses Vorhaben fungiert das stadtweit vorliegende LoD2-Gebäudemodell des Landes NRW, das künftig über eigene Modellierungen im Detail aufgewertet werden kann. Bereits jetzt liegen der Stadt eigene 3D-Gebäude im LoD3 vor, die über die Switchboardfunktion „best […]
PlexMap 3D
Der Kreis Paderborn wird PlexMap Kunde!
Der Kreis Paderborn möchte eine eigene 3D-GDI aufbauen und setzt zu diesem Zweck ab sofort auf PlexMap 3D. Als Datengrundlage für dieses Vorhaben fungiert das kreisweit vorliegende LoD2-Gebäudemodell des Landes NRW, das künftig über eigene Modellierungen im Detail aufgewertet werden kann. Wir freuen uns den Kreis Paderborn als PlexMap-Kunden begrüßen zu dürfen! Foto: Paderborn Kreishaus […]
PlexMap 3D
Geoplex liefert PlexMap 3D für den Kreis Herford
Nachdem der Kreis Herford im Jahr 2020 bereits über PlexMap Solar und PlexMap GreenRoof sein Solar- und Gründachkataster online gestellt hat, erweitert die Kreisverwaltung nun die bestehende Installation um PlexMap 3D. Datenseitig liegt aktuell ein best-of-lod Gebäudemodell vor. Dies besteht in der Basis aus einem in 2013 von Geoplex über PlexMap Create3D erstellten LoD2 sowie […]
Referenzen
Neues Solar- und Gründachkataster Rhein-Erft-Kreis online!
Am 31.05.2021 hat das Energie-Kompetenz-Zentrum (EkoZet) des Rhein-Erft-Kreises das neue Solar- und Gründachkataster im Rahmen einer digitalen Veranstaltung freigeschaltet. Neben Vertretern des Rhein-Erft-Kreises, des EkoZet sowie der Geoplex GIS GmbH nahmen über 50 interessierte Anwender aus dem Kreisgebiet am WebMeeting teil. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Landrat Frank Rock, der die Entwicklung der beiden Anwendungen […]
Referenzen
Neuer PlexMap-Kunde in Österreich!
Die Klima- und Energiemodelregion (KEM) Mostlandl Hausruck in Oberösterreich hat Geoplex mit der Erstellung eines Solarkatasters beauftragt. Die rund 70.000 Einwohner können sich also schon auf die neue Anwendung freuen, die in den nächsten Monaten entstehen wird. Der Verein Mostlandl Hausruck wurde im September 2014 gegründet und hat die Anerkennung als LEADER-Region für die Förderperiode LE […]
Geoplex
Save the Date: PlexMap User Conference 2021
Liebe PlexMap-Community und Interessierte, Save the Date: Am 28.10.2021 findet die PlexMap User Conference 2021 statt. Über interessante Anwender- und Entwicklervorträge möchten wir mit unserer Anwenderkonferenz eine Plattform für den regelmäßigen Austausch der PlexMap-User untereinander etablieren. Die Veranstaltung adressiert neben aktiven Anwendern ausdrücklich auch PlexMap-Interessierte und Neulinge. Merken Sie sich daher am besten schon jetzt […]
Best Practice
Solarrechner Thüringen im neuen Gewand!
Im Jahr 2018 ist das landesweite Solarkataster Thüringen online gegangen und ist unter www.solarrechner-thueringen.de für alle interessierte Bürger verfügbar. Seit heute setzt die Thüringer Energie und Greentech Agentur (ThEGA) auf das neue PlexMap Solar in der Version 4.0 und hat der Anwendung somit einen neuen Anstrich gegeben. Zu den neuen Funktionen gehören: Komplett neues Design […]
Geoplex
PlexMap 4.0 – Release Notes
Liebe PlexMap-Community und Interessierte, mit diesem Newsletter möchten wir Sie umfassend über alle Neuerungen in PlexMap 4.0 informieren. Per Klick auf den Button „Mehr erfahren“ am Ende dieses Newsletters erreichen Sie ein PDF in dem alle Neuerungen ausführlich beleuchtet werden sowie Zugriff auf den vollständigen Changelog. PlexMap Workflows Über die neuen PlexMap Workflows wird ein beliebiges […]
Referenzen
Die Stadt Trier setzt auf PlexMap!
Bereits seit 2012 können die rund 111.500 Einwohner der 117,13 km² großen Stadt Trier ein Solarkataster von Geoplex nutzen. Nun hat die Stadtverwaltung ein Update des vorhandenen Systems auf das neue Plexmap Solar beschlossen. Eine zentrale Neuerungen von PlexMap Solar ist die umfassende Berücksichtigung des Eigenverbrauches im Rahmen des Wirtschaftlichkeitsrechners inkl. der Möglichkeit zur Individualisierung der […]
Best Practice
Greenpeace: „Mehr Platz für Radwege, weniger für Autos“
Im Rahmen der Studie „Mehr Platz für Radwege, weniger für Autos“ hat Greenpeace gezeigt, wie das Verkehrsnetz in Deutschland umgebaut werden muss, um durch die Errichtung von Protected Bike Lanes mehr Platz für den Radverkehr zu schaffen. Grundlage der Studie ist eine mit PlexMap durchgeführte Analyse der Verkehrsnetze in den 30 größten deutschen Städten. Dabei […]
Gründachkataster
Der Kreis Herford setzt auf PlexMap!
Das Amt für Kataster und Vermessung des Kreises Herford hat Geoplex mit der Erstellung eines Solar- und Gründachkatasters mit PlexMap Solar und PlexMap GreenRoof beauftragt. Im Kreis Herford leben auf einer Fläche von 450,41 km² rund 250.000 Menschen, die sich auf die neue Anwendung freuen können. Mit einem Solarkataster von Geoplex kann jeder Bürger in […]
Gründachkataster
Geoplex erstellt kreisweites Gründachkataster für den Kreis Gütersloh!
Für Gütersloh, Rheda-Wiedenbrück und Steinhagen hat Geoplex mit PlexMap GreenRoof drei Gründachkataster erstellt, die am 14.01.2020 online gegangen sind. Auf Grundlage des Erfolges dieser Plattform hat sich der Kreis Gütersloh nun dafür entschieden das Angebot kreisweit auszuweiten. Mit einem Gründachkataster können sich Hauseigentümer informieren, ob eine Dachbegrünung auf dem eigenen Haus- oder Garagendach möglich ist. […]
Geoplex
Einladung zum PlexMap Webmeeting
Liebe PlexMap-Community, die Corona-Krise hat aktuell enormen Einfluss auf unseren beruflichen Alltag. Da wir Ihnen PlexMap vor diesem Hintergrund derzeit nicht persönlich vorstellen können, bieten wir bis auf weiteres kostenlose WebMeetings zu den folgenden Themen an: Aufbau von Solar- und Gründachkatastern mit PlexMap Solar und PlexMap GreenRoof.Zwei- und dreidimensionale Geoportale mit PlexMap erstellen und pflegen.3D-Stadtmodelle webbasiert speichern, verarbeiten und […]