- Alle Einträge (182)
- Geoplex (44)
- Veranstaltungen (22)
- PlexMap Apps (131)
- Gewerbekataster (6)
- Gründachkataster (26)
- PlexMap 2D (3)
- PlexMap 3D (35)
- PlexMap B-Plan (1)
- PlexMap Oblique (19)
- PlexMap Points (7)
- PlexMap Street360° (4)
- Solarkataster (77)
- PlexMap Kunden (21)
- Best Practice (21)
- How to (2)
- PlexMap Releases (15)
- Referenzen (120)
Thema: Referenzen
Die Wirtschaftsförderung Leverkusen baut ein Standortportal mit PlexMap Immo auf
Die WfL Wirtschaftsförderung Leverkusen GmbH baut mit PlexMap Immo ein zentrales Portal zur Vermarktung von Leerständen und Gewerbeflächen auf. Ziel der WFL ist, neue Unternehmen mit zukunftssicheren Arbeitsplätzen in Leverkusen zu betreuen, die Entwicklungsmöglichkeiten der ortsansässigen Wirtschaft sowie die Gründung neuer Existenzen zu fördern. Daher erarbeiten die Wirtschaftsförderung Leverkusen Konzepte zur Standortentwicklung, initiieren und begleiten […]
Die Stadt St. Gallen setzt auf PlexMap Oblique
Zur Visualisierung von stadtweit vorliegenden Schrägluftbildern setzt die Stadt St. Gallen zukünftig auf PlexMap Oblique. Die Stadt St. Gallen ist eine politische Gemeinde und der namensgebende Hauptort des Ostschweizer Kantons St. Gallen. St. Gallen zählt rund 80.000 Einwohner und ist mit rund 700 m ü. M. eine der höher gelegenen Städte der Schweiz. Die städtischen […]
Solarkataster Burghausen online
Das Solarkataster der Stadt Burghausen ist nun online. Die 18.862 Bürger:innen der einwohnerstärksten Stadt im oberbayerischen Landkreis Altötting können die neue Anwendung also ab sofort kostenlos nutzen. Burghausen liegt an der Salzach, die hier auch die Grenze zu Österreich bildet. Auf einem Höhenzug über der Altstadt erstreckt sich die Burg zu Burghausen, die mit 1.051 Metern […]
Geoplex erstellt Solarkataster für die Freie und Hansestadt Hamburg
Die Freie und Hansestadt Hamburg hat Geoplex mit der Erstellung eines Solarkatasters beauftragt. Alle 1,89 Millionen Einwohner:innen der zweitgrößte Stadt Deutschlands können sich also schon jetzt auf die neue Anwendung freuen, die in den nächsten Monaten entsteht. Das Solarkataster wird für das gesamte Stadtgebiet Hamburg (rund 755 km²) erzeugt. Ein Solarkataster von Geoplex hilft bei […]
Die Wirtschaftsförderung Wesermarsch GmbH baut ein Leerstandskataster mit PlexMap Immo auf
Die Wirtschaftsförderung Wesermarsch GmbH baut mit PlexMap Immo ein zentrales Portal zur Vermarktung von Leerständen auf. Die Wirtschaftsförderung Wesermarsch GmbH wurde 1998 als Eigengesellschaft des Landkreises Wesermarsch gegründet. Ihre Aktivitäten konzentrieren sich auf die Verbesserung der wirtschaftlichen und regionalen Entwicklung im Kreisgebiet. PlexMap Immo zeichnet sich durch ein zeitgemäßes Look & Feel aus und bietet […]
Die Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice GmbH baut ein Leerstandskataster mit PlexMap Immo auf
Die Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice GmbH baut mit PlexMap Immo ein zentrales Portal zur Vermarktung von Leerständen auf. Die Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice GmbH (BGLW) unterstützt Unternehmen und Unternehmensgründer im Wirtschaftsraum Berchtesgadener Land. Im Landkreis Berchtesgadener Land leben auf einer Fläche von 839,86 km2 rund 108.000 Einwohner. Der Landkreis liegt im Südosten Oberbayerns an der Grenze zum österreichischen Salzburg. […]
Solar- und Gründachkataster Landeshauptstadt Schwerin online
Das neue Solar- und Gründachkataster der Landeshauptstadt Schwerin ist am 10.07.2023 online gegangen. „Diese neuen internetbasierten Programme sind wichtige Werkzeuge, um unsere Stadt nachhaltiger zu gestalten“, sagt Umweltdezernent Bernd Nottebaum. „Die Programme ermöglichen es den Bürgern, aktiv zum Klimaschutz beizutragen und gleichzeitig von den Vorteilen erneuerbarer Energien und grüner Dächer zu profitieren.“ Mit dem Solar- […]
Die Stadt Kerpen baut ein Leerstandskataster mit PlexMap Immo auf
Die Kolpingstadt Kerpen, Stabsstelle Wirtschaftsförderung baut mit PlexMap Immo ein zentrales Portal zur Vermarktung von innerstädtischen Leerständen auf. Kerpen ist eine große kreisangehörige Stadt im Rhein-Erft-Kreis und mit rund 68.000 Einwohnern die größte Stadt des Kreises. Die Stadt liegt im rheinischen Braunkohlerevier und in der Kölner Bucht nur wenige Kilometer westlich von Köln. PlexMap Immo […]
Der Landkreis Dithmarschen bekommt ein Solar- und Gründachkataster
Der Kreis Dithmarschen hat Geoplex mit der Erstellung eines Solarkatasters beauftragt. Die 133.969 Bürger:innen des Landkreises im Westen von Schleswig-Holstein können sich also schon jetzt auf die neuen Anwendungen freuen, die in den nächsten Monaten entstehen. Das Kreisgebiet wird begrenzt durch Nordsee, Eider und Elbe sowie – grob gesehen – den Nord-Ostsee-Kanal. Der Kreis Dithmarschen ist […]
Geoplex erstellt Solarkataster für Köln
Die Stadt Köln hat Geoplex mit der Erstellung eines Solarkatasters beauftragt. Alle 1.073.096 Bürger:innen der bevölkerungsreichsten Stadt in Nordrhein-Westfalen können sich also schon jetzt auf die neue Anwendung freuen, die in den nächsten Monaten entsteht. Das Solarkataster wird für das gesamte Stadtgebiet Köln (rund 405 km²) erzeugt. Ein Solarkataster von Geoplex hilft bei dem Vorhaben, die […]
Geoplex erstellt Solarkataster für die Gemeindewerke Trappenkamp
Die Gemeindewerke Trappenkamp haben Geoplex mit der Erstellung eines Solarkatasters beauftragt. Die 5.248 Bürger:innen der Gemeinde Trappenkamp am Nordrand des Kreises Segeberg können sich also schon jetzt auf die neue Anwendung freuen, die in den nächsten Monaten entsteht. Ein Solarkataster von Geoplex hilft bei dem Vorhaben, die vor Ort vorhandenen Solarpotenziale gezielt aufzudecken und den einzelnen […]
Solar- und Gründachkataster Bad Kissingen online
„Mit diesem Projekt schaffen wir ein niedrigschwelliges Informationsangebot für die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Bad Kissingen. Damit wollen wir möglichst viele Menschen für das Thema Klimaschutz und Klimaanpassung sensibilisieren“, sagt Landrat Thomas Bold. „Mit der eigenen erneuerbaren Strom- und Wärmeerzeugung tragen Sie aktiv zum Gelingen der Energiewende bei und leisten durch die Begrünung Ihres Daches […]
Solarkataster Landkreis Ansbach online
Ist das Dach meines Hauses für eine Solaranlage geeignet? Welche solaren Erträge kann ich für Strom oder Warmwasserbereitung erwarten und wie kann das Projekt finanziert werden? Das können Gebäudeeigentümer:innen im Landkreis Ansbach ab sofort mit ein paar Klicks kostenlos und unverbindlich unter www.solarportal-landkreis-ansbach.de herausfinden. Mit dem kreisweiten Solarkataster möchte der Landkreis Ansbach seinen Bürger:innen die Möglichkeit […]
Die Stadt Burghausen bekommt ein Solarkataster!
Die Stadt Burghausen hat Geoplex mit der Erstellung eines Solarkatasters beauftragt. Die 18.862 Bürger:innen der einwohnerstärksten Stadt im oberbayerischen Landkreis Altötting können sich also schon jetzt auf die neue Anwendung freuen, die in den nächsten Monaten entsteht. Burghausen liegt an der Salzach, die hier auch die Grenze zu Österreich bildet. Auf einem Höhenzug über der Altstadt […]
„Südhessen in 3D“ ist online
Die südhessischen PlexMap-Kunden Kreis Groß-Gerau, Hochtaunuskreis, Odenwaldkreis und Kreis Bergstraße haben über PlexMap 3D die gemeinsame Anwendung „Südhessen in 3D“ online gestellt, die ab sofort kostenlos allen interessierten Bürger:innen zur Verfügung steht. TV-Beitrag zu „Südhessen in 3D“ in der Hessenschau, Hessischer Rundfunk am 11.04.2023. Grundlage der Anwendung ist das LoD2-Gebäudemodell des Landes Hessen. Um den […]
Die Landeshauptstadt München setzt auf PlexMap
Im Rahmen des Förderprogrammes „Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme“ im Rahmen des „Sofortprogramms Saubere Luft 2017 bis 2020“ des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMIV) wird in München aktuell der „Digitale Zwilling München (DZ-M)“ aufgebaut. Hauptziel dieses Projektes ist die Verbesserung der raumbezogenen Datenbasis für die Belange verkehrsplanerischer und -steuernder Maßnahmen mit dem übergeordneten Ziel der […]
Solarkataster Landeshauptstadt Kiel online!
Stadt und Stadtwerke Kiel haben in Kooperation ein Solarkataster für das gesamte Stadtgebiet online gestellt. Kiel ist Landeshauptstadt und zugleich mit 246.243 Einwohnern auch die bevölkerungsreichste Stadt Schleswig-Holsteins. „Erneuerbare Energien sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Energiewende. Dabei kommt der Nutzung von Solarenergie in der Landeshauptstadt Kiel eine besondere Bedeutung zu“, erklärt die Stadträtin für Stadtentwicklung, […]
Solarkataster für den Landkreis Ostallgäu!
Der Landkreis Ostallgäu hat Geoplex mit der Erstellung eines Solarkatasters beauftragt. Die 143.236 Einwohner des 1.394,43 km² großen Landkreises in im Südosten des bayerischen Regierungsbezirks Schwaben können sich also schon jetzt auf die neue Anwendung freuen, die in den nächsten Monaten entsteht. Ein Solarkataster von Geoplex hilft bei dem Vorhaben, die vor Ort vorhandenen Solarpotenziale gezielt […]
Die Landeshauptstadt Kiel setzt auf PlexMap Solar
Die Stadtwerke Kiel haben Geoplex mit der Erstellung eines Solarkatasters für Kiel beauftragt. Kiel ist Landeshauptstadt und zugleich mit 246.243 Einwohnern auch die bevölkerungsreichste Stadt Schleswig-Holsteins. Die Stadtverwaltung beteiligt sich am Solarkataster und unterstützt das Projekt mit den benötigten Geodaten. Als regionaler Versorger beliefern die Stadtwerke Kiel Privathaushalte und Wirtschaft mit Strom, Gas, Wasser und […]
Geoplex erstellt ein Solarkataster für den Landkreis Ansbach!
Der Landkreis Ansbach hat Geoplex mit der Erstellung eines Solarkatasters beauftragt. Die rund 186.279 Einwohner im mit 1.971,30 km² flächenmäßig größten Landkreis in Bayern können sich also schon jetzt auf die neue Anwendung freuen, die in den nächsten Monaten entsteht. Ein Solarkataster von Geoplex hilft bei dem Vorhaben, die vor Ort vorhandenen Solarpotenziale gezielt aufzudecken und […]
Best Practice: Standortportal Bielefeld
Die Wirtschaftsförderung Bielefeld (WEGE) nutzt PlexMap Immo als zentrales Standortportal zur Vermarktung von Gewerbeflächen und -immobilien. Für Vera Klante, PR & Marketing Managerin bei der WEGE, liegen die Vorteile von PlexMap Immo klar auf der Hand: „Unsere Kunden profitieren von tagesaktuellen Angeboten und die attraktiven 3D-Ansichten von Immobilien und Flächen sind ein echter Hingucker. Externe […]
Geoplex baut zwei- und dreidimensionale Geodateninfrastruktur für die Stadt Hildesheim auf!
Im Zuge der INSPIRE-Umsetzung baut die Stadt Hildesheim eine moderne Geodateninfrastruktur (GDI) auf, die es erlaubt, browserbasiert Geodatenflüsse koordiniert zu organisieren und dabei sowohl intern als auch extern Daten, Applikationen und Akteure zu vernetzen. Zu diesem Zweck setzt Hildesheim ab sofort auf PlexMap. Neben der zentralen Datenhaltung (PlexMap Magazine) und der Datenverarbeitung (PlexMap Switchboard) im […]
Neues Solar- und Gründachkataster für den Landkreis Cloppenburg beauftragt!
Geoplex erstellt ein neues Solar- und Gründachkataster für den Landkreis Cloppenburg. Im Landkreis Cloppenburg leben auf einer Fläche von 1.420,34 km² rund 174.000 Menschen, die sich auf die neuen Anwendungen freuen können. Mit einem Solarkataster von Geoplex kann jeder Bürger in wenigen Minuten herausfinden, ob sich das eigene Hausdach für die Installation einer Solaranlage eignet. […]
Solarkataster Uelzen online
Ist das Dach meines Hauses für eine Solaranlage geeignet? Welche solaren Erträge kann ich für Strom oder Warmwasserbereitung erwarten und wie kann das Projekt finanziert werden? Das können Gebäudeeigentümer in Uelzen ab sofort mit ein paar Klicks kostenlos und unverbindlich unter www.solardach-uelzen.de herausfinden. „Wir möchten Bürgerinnen und Bürger ermutigen, sich mit dem Thema Strom und Wärme aus […]
Solarkataster Landkreis Cuxhaven ist online
Der Ausbau der erneuerbaren Energien soll weiter vorangetrieben werden: Landesweit soll bis zum Jahr 2040 eine Leistung von 65 GW installiert werden. Mindestens 50 GW sollen davon über Dachflächen-Photovoltaikanlagen realisiert werden (Landes-Raumordnungsprogramm Niedersachsen – Änderung 2022). Ausgehend vom Flächenanteil des Landkreises Cuxhaven an der Landesfläche Niedersachsens von etwa 4,32 % bedeutet dies, dass ein jährlicher […]
Geoplex erstellt Solar- und Gründachkataster für den Landkreis Bad Kissingen
Über das Solarkataster möchte der Landkreis den Ausbau der Solarenergie im Landkreis vorantreiben, um langfristig Treibhausgasemissionen einzusparen und Klimaschutz zu betreiben. Eine Begrünung auf Dächern wirkt sich ebenso positiv aufs Klima aus und stellt eine Maßnahme für Klimaanpassung im Landkreis Bad Kissingen dar. Die online verfügbaren Kataster sollen ein niedrigschwelliges und kostenloses Informationsangebot für alle […]
Solarkataster Landkreis Diepholz online
Eine wirtschaftlich sinnvolle Nutzung der Solarenergie für den Eigenverbrauch ist sowohl für viele Privathaushalte als auch für Unternehmen und Kommunen im Landkreis von großem Interesse. Aus diesem Grund hat der Landkreis ein kreisweites Solarkataster entwickelt, über das sich Interessierte kostenlos online über die grundsätzliche Eignung ihrer Gebäude für eine Solaranlage informieren können. Mit einem Solarkataster […]
Der Kreis Bergstraße baut eine 3D-GDI mit PlexMap auf
Der Kreis Bergstraße möchte eine eigene 3D-GDI aufbauen und setzt zu diesem Zweck ab sofort auf PlexMap 3D. Als Datengrundlage für dieses Vorhaben fungiert das als LoD2-Gebäudemodell des Landes Hessen, das künftig über eigene Modellierungen im Detail aufgewertet werden kann. Um darüber hinaus auch eigene Planungen und Planungsvarianten im 3D-Kontext visualisieren zu können, setzt der Kreis […]
Geoplex liefert PlexMap für den Hochtaunuskreis
Der Hochtaunuskreis möchte eine eigene 3D-GDI aufbauen und setzt zu diesem Zweck ab sofort auf PlexMap 3D. Als Datengrundlage für dieses Vorhaben fungiert das als LoD2-Gebäudemodell des Landes Hessen, das künftig über eigene Modellierungen im Detail aufgewertet werden kann. Um darüber hinaus auch eigene Planungen und Planungsvarianten im 3D-Kontext visualisieren zu können, setzt der Hochtaunuskreis auf […]
Geoplex liefert PlexMap 3D für den Odenwaldkreis
Der Odenwaldkreis möchte eine eigene 3D-GDI aufbauen und setzt zu diesem Zweck ab sofort auf PlexMap 3D. Als Datengrundlage für dieses Vorhaben fungiert das als LoD2-Gebäudemodell des Landes Hessen, das künftig über eigene Modellierungen im Detail aufgewertet werden kann. Um darüber hinaus auch eigene Planungen und Planungsvarianten im 3D-Kontext visualisieren zu können, setzt der Odenwaldkreis auf […]
Der Kreis Groß Gerau setzt auf PlexMap!
Der Kreis Groß-Gerau möchte eine eigene 3D-GDI aufbauen und setzt zu diesem Zweck ab sofort auf PlexMap 3D. Als Datengrundlage für dieses Vorhaben fungiert das als LoD2-Gebäudemodell des Landes Hessen, das künftig über eigene Modellierungen im Detail aufgewertet werden kann. Um darüber hinaus auch eigene Planungen und Planungsvarianten im 3D-Kontext visualisieren zu können, setzt der Kreis […]
Geoplex erstellt Solar- und Gründachkataster für Stadt und Landkreis Bamberg!
Die Stadt Bamberg, als derzeitige Geschäftsführung der Klima- und Energieagentur Bamberg, hat Geoplex mit der Erstellung eines gemeinsamen Solar- und Gründachkatasters für Stadt und Landkreis Bamberg beauftragt. Die Klima- und Energieagentur der Klimaallianz Bamberg steht für Energieautarkie bis 2035 in Stadt und Landkreis Bamberg. Auf dem Weg dorthin wurde bereits 2011 ein umfangreiches Solarkataster für […]
Solarkataster Stade online
„Das kostenfreie Solarkataster ist ein echter Meilenstein auf dem Weg zur vermehrten Nutzung von erneuerbaren Energien in Stade“, betont Klimaschutzmanager Matthias Mueller. „Jeder Immobilienbesitzer, egal ob Privathaushalt oder Unternehmen, kann nämlich künftig ganz schnell und simpel online die Potenziale seiner Immobilie abfragen.“ Im Rahmen des Projektes wurden zudem gezielt die Solarpotenziale in der historischen Altstadt […]
Die Stadt Dortmund setzt auf PlexMap
Die Stadt Dortmund setzt für die Visualisierung von stadtweit vorliegenden Straßenbefahrungsbildern ab sofort auf PlexMap Street360°. Darüber hinaus kommen PlexMap 3D sowie PlexMap Points zum Einsatz, um die Straßenpanoramen sowie die ebenfalls mobil erfassten Laser-Punktwolken im Kontext des 3D-Stadtmodells auswerten zu können. Dazu liegen stadtweite 3D-Gebäudemodelle vor (CityGML & 3D-Mesh), die künftig internen und externen Nutzergruppen […]
Stadtwerke Eutin beauftragt Solarkataster
Die Stadtwerke Eutin GmbH ist ein regionales Energie- und Telekommunikationsunternehmen und beliefert im Wesentlichen die Bürger Eutins und die der Holsteinischen Schweiz mit Strom, Gas, Wasser und Wärme. Das Netzgebiet der Stadtwerke Eutin GmbH umfasst mit dem Stadtgebiet von Eutin eine Fläche von circa 41 Quadratkilometern. Die Stadtwerke Eutin GmbH bietet allen Kunden ausschließlich Naturstrom aus […]
Geoplex erstellt Solarkataster für den Landkreis Aurich
Der Landkreis Aurich hat Geoplex mit der Erstellung eines Solarkatasters beauftragt. Die rund 190.000 Einwohner des 1.287,35 km² großen Landkreises können sich also schon jetzt auf die neue Anwendung freuen, die in den nächsten Monaten entsteht. Das Kreisgebiet umfasst den nordwestlichen Bereich Deutschlands mit den vorgelagerten Ostfriesischen Inseln Juist, Norderney und Baltrum. Ein Solarkataster von Geoplex hilft bei dem Vorhaben, die […]
Landkreis Diepholz erstellt ein Solarkataster mit PlexMap Solar
Der Landkreis Diepholz hat Geoplex mit der Erstellung eines Solarkatasters beauftragt. Die rund 218.000 Einwohner des 1.999 km² großen Landkreises im Zentrum Niedersachsens können sich also schon jetzt auf die neue Anwendung freuen, die in den nächsten Monaten entsteht. Ein Solarkataster von Geoplex hilft bei dem Vorhaben, die vor Ort vorhandenen Solarpotenziale gezielt aufzudecken und den […]
Solarkataster Bernkastel-Wittlich und Cochem-Zell aktualisiert
Bereits seit 2011 sind die rheinland-pfälzischen Landkreise Bernkastel-Wittlich und Cochem-Zell mit Ihren Solarkatastern im Netz. Nun haben beide Landkreise Ihre Kataster mit PlexMap Solar datenseitig aktualisiert. Außerdem gibt es eine neue Infobroschüre. Die aktualisierten Anwendungen wurden am 09.06.2022 im Rahmen einer Pressekonferenz online gestellt. Möglich wurde dies durch eine neue Laserscan-Befliegung des Landesamtes für Vermessung […]
Neues Solar- und Gründachkataster Koblenz online
Am 07.06.2022 hat die Stadt Koblenz das neue Solar- und Gründachkataster freigeschaltet. Mit einem Solarkataster von Geoplex kann jeder Bürger in wenigen Minuten herausfinden, ob sich das eigene Hausdach für die Installation einer Solaranlage eignet. Im Gründachkataster können sich Hauseigentümer informieren, ob eine Dachbegrünung auf dem eigenen Haus- oder Garagendach möglich ist. Neben der Webdarstellung über […]
Solarkataster Landkreis Rotenburg (Wümme) online
Eine wirtschaftlich sinnvolle Nutzung der Solarenergie für den Eigenverbrauch ist sowohl für viele Privathaushalte als auch für Unternehmen und Kommunen im Landkreis von großem Interesse. Aus diesem Grund hat der Landkreis ein kreisweites Solardachkataster entwickelt, über das sich Interessierte kostenlos online über die grundsätzliche Eignung ihrer Gebäude für eine Solaranlage informieren können. Mit einem Solarkataster […]
3D-Geoportal Kanton Basel Stadt online
Das neue 3D-Geoportal des Kantons Basel Stadt ist online. Grundlage der Anwendung ist das städtische CityGML-Modell. Um dem Nutzer ein möglichst realitätsnahes Bild des Stadtgebietes zu geben, wurde der Wald- und Einzelbaumbestand der Stadt Basel über einen automatisierten Switchboard-Workflow in PlexMap 3D integriert. Als Fundament der Anwendung fungiert ein extrem hochauflösendes Digitales Geländemodell, dass innerhalb des Viewers […]
„Iserlohn in 3D“ online
Die Stadt Iserlohn hat über PlexMap 3D eine eigene 3D-GDI aufgebaut und stellt ihren Bürger:innen in diesem Rahmen mit „Iserlohn in 3D“ eine öffentliche 3D-View zur Verfügung. Zentrale Datengrundlagen des Viewers sind das stadtweit vorliegende 3D-Mesh sowie die städtischen Schrägluftbilder. Darüber hinaus verwendet die Stadt Iserlohn die CityGML-Gebäude (LoD2) des Landes NRW. Um dem Nutzer ein […]
Neues Solar- und Gründachkataster der Stadt Linz online
Im Mai 2022 hat die österreichische Landeshauptstadt Linz ihr neues Solar- und Gründachkataster freigeschaltet. Mit einem Solarkataster von Geoplex kann jeder Bürger in wenigen Minuten herausfinden, ob sich das eigene Hausdach für die Installation einer Solaranlage eignet. Im Gründachkataster können sich Hauseigentümer informieren, ob eine Dachbegrünung auf dem eigenen Haus- oder Garagendach möglich ist. Für die […]
Die Stadt Dachau erstellt ein Solarkataster mit PlexMap Solar
Die Große Kreisstadt Dachau hat Geoplex mit der Erstellung eines Solarkatasters beauftragt. Die 47.680 Einwohner der rund 35 km² großen Stadt an der Amper können sich also schon jetzt auf die neue Anwendung freuen, die in den nächsten Monaten entsteht. Ein Solarkataster von Geoplex hilft bei dem Vorhaben, die vor Ort vorhandenen Solarpotenziale gezielt aufzudecken und […]
Solarkataster Landkreis Deggendorf online
Am 05.04.2022 hat der Landkreis Deggendorf das neue Solarkataster freigeschaltet. Mit einem Solarkataster von Geoplex kann jeder Bürger in wenigen Minuten herausfinden, ob sich das eigene Hausdach für die Installation einer Solaranlage eignet. Das neue Online-Angebot ist für jeden Besitzer/in einer Immobilie wegen der dringlichen Energiefrage besonders interessant und aktuell. Es unterstützt bei der Entscheidungsfindung […]
Die Stadt Elmshorn bekommt ein Solarkataster!
Die Stadtwerke Elmshorn haben Geoplex mit der Erstellung eines Solarkatasters beauftragt. Die 49.948 Einwohner der sechstgrößten Stadt in Schleswig-Holstein im Einzugsgebiet von Hamburg können sich also schon jetzt auf die neue Anwendung freuen, die in den nächsten Monaten entsteht. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Landkreis Cuxhaven erstellt ein Solarkataster mit PlexMap Solar
Der Landkreis Cuxhaven arbeitet derzeit als Träger der Regionalplanung an einer Änderung bzw. Neuaufstellung des Regionalen Raumordnungsprogramms. Das Land Niedersachsen will seine eigene Energieversorgung auf 100 % erneuerbare Energiequellen umstellen. Der landesweite bilanzielle Energiebedarf soll bis spätestens zum Jahr 2040 vollständig durch Erneuerbare Energien abgedeckt werden. Das Erreichen der Klimaziele verlangt u.a. einen schnellstmöglichen Ausbau […]
Solar- und Gründachkataster Landkreis Landsberg am Lech online
Am 15.02.2022 hat der Landsberg am Lech das neue Solar- und Gründachkataster im Rahmen einer digitalen Veranstaltung freigeschaltet. Mit einem Solarkataster von Geoplex kann jeder Bürger in wenigen Minuten herausfinden, ob sich das eigene Hausdach für die Installation einer Solaranlage eignet. Im Gründachkataster können sich Hauseigentümer informieren, ob eine Dachbegrünung auf dem eigenen Haus- oder […]
Uelzen bekommt ein Solarkataster
Die Hansestadt Uelzen hat Geoplex mit der Erstellung eines Solarkatasters beauftragt. Die 33.685 Einwohner der rund 135 km² großen Hansestadt in der Metropolregion Hamburg können sich also schon jetzt auf die neue Anwendung freuen, die in den nächsten Monaten entsteht. Im Rahmen der Anwendung werden zudem die lokalen Handwerksbetriebe in einem eigenen Verzeichnis aufgeführt. Diese Erweiterung […]
Solarkataster Stadt Cuxhaven online
Am 24.01.2022 hat die Stadt Cuxhaven das neue Solarkataster im Rahmen einer digitalen Veranstaltung freigeschaltet. Mit einem Solarkataster von Geoplex kann jeder Bürger in wenigen Minuten herausfinden, ob sich das eigene Hausdach für die Installation einer Solaranlage eignet. Am 08. Februar ab 18 Uhr wird es eine weitere Online-Veranstaltung zur Installation von Photovoltaikanlagen in Zusammenarbeit […]
Stadt Darmstadt setzt auf PlexMap
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt möchte eine eigene 3D-GDI aufbauen und setzt zu diesem Zweck ab sofort auf PlexMap 3D. Die zentrale Datengrundlage für dieses Vorhaben ist das stadtweit vorliegende 3D-Gebäudemodell (CityGML & 3D-Mesh), dass künftig insbesondere internen Nutzergruppen über eine zentrale PlexMap-View zur Verfügung gestellt werden soll. Darüber hinaus kommt PlexMap Oblique zum Einsatz um die stadtweit […]
Hameln baut PlexMap-Infrastruktur auf
Aktuell hat die Abteilung Stadtentwicklung und Planung der Stadt Hameln für das gesamte Stadtgebiet eine Luftbildbefliegung durchgeführt. Im Ergebnis liegen ein 3D-Mesh, Schräg- und Nadir-Luftbilder sowie ein digitales Oberflächenmodell (DOM) vor. Um diese hochgenaue Datengrundlage nun in Wert zu setzen, hat sich Hameln für den Aufbau eines Webviewers mit PlexMap 3D und PlexMap Oblique entschieden. […]
Solarkataster für das Netzgebiet der KommEnergie GmbH online
Die KommEnergie GmbH ist Grundversorger im Versorgungsgebiet Eichenau, Gröbenzell und Puchheim und stellt als Netzbetreiber Versorgungsanlagen für ca. 29.000 Kunden bereit. Das Unternehmen übernimmt zudem auch die Planung und Installation von individuell konfigurierten Photovoltaikanlagen vor Ort. Um diesen Geschäftszweig nun weiter auszubauen, wurde mit Hilfe von Geoplex ein Solarkataster für alle Gemeinden im Versorgungsgebiet aufgebaut. So können ab sofort […]
Solarkataster Baden-Württemberg online!
Die Landesanstalt für Umwelt (LUBW) hat das landesweite Solarkataster Baden-Württemberg mit PlexMap Solar online gestellt! In Baden-Württemberg leben auf einer Fläche von 35.751 km² rund 11.000.000 Menschen, die nun das Solarpotenzial auf den eigenen Dachflächen neutral und kostenlos beurteilen können. „Die Sonne ist unsere wertvollste Energiequelle und ein wichtiger Partner, um unsere Klimaziele in Baden-Württemberg […]
Solarkataster Stade beauftragt!
Die Hansestadt Stade hat Geoplex mit der Erstellung eines Solarkatasters beauftragt. Die 47.611 Einwohner der rund 110 km² großen Hansestadt an der Unterelbe können sich also schon jetzt auf die neue Anwendung freuen, die in den nächsten Monaten entsteht. Im Rahmen des Projektes werden zudem gezielt die Solarpotenziale in der historischen Altstadt Stade unter Berücksichtigung des […]
Solarkataster Mostlandl-Hausruck online
Am 23.11.2021 hat die Klima Klima- und Energiemodelregion (KEM) Mostlandl Hausruck in Oberösterreich ihr neues Solarkataster im Rahmen einer Online-Veranstaltung veröffentlicht. „Der Solarkataster Mostlandl Hausruck ist in seiner einfachen Funktionsweise und mit seinem offenen Zugang einzigartig in Oberösterreich“, so Petra Humer, Managerin der Klima- und Energie- Modellregion Mostlandl Hausruck. Das erklärte Ziel der Initiative ist es die […]
Geoplex erstellt Solar- und Gründachkataster für die Hansestadt Lübeck
Die Hansestadt Lübeck hat Geoplex mit der Erstellung eines Solar- und Gründachkatasters beauftragt. Die 215.846 Einwohner der rund 214 km² großen Hansestadt an der Ostsee können sich also schon jetzt auf die neuen Anwendungen freuen, die in den nächsten Monaten entstehen. Neben der Auswertung der Solar- und Gründachpotenziale hat die Stadt Lübeck zusätzlich die Erweiterung „Fachleute […]
Wilhelmshaven setzt auf PlexMap 3D
Bereits seit mehreren Jahren setzt Wilhelmshaven für das städtische Solar- und Gründachkataster auf PlexMap Solar und PlexMap GreenRoof. Darüber hinaus gehört die Stadt am Jadebusen zu den ersten Kunden für PlexMap Oblique zur Darstellung der hauseigenen Schrägluftbilder. Aktuell liegen der Stadtverwaltung aus einer neuen Befliegung zusätzlich 3D-Meshes vor, die nun mit PlexMap 3D visualisiert werden […]
PlexMap Solar für den Landkreis Rotenburg (Wümme)
Der niedersächsische Landkreis Rotenburg (Wümme) hat Geoplex mit der Erstellung eines Solarkatasters beauftragt. Die 164.486 Einwohner des rund 2.000 km² großen Landkreises am Rande der Metropolregion Hamburg können sich also schon jetzt auf die neue Anwendung freuen, die in den nächsten Monaten entsteht. Neben der Auswertung der Solarpotenziale für Aufdach-Solaranlagen hat der Landkreis Rotenburg (Wümme) […]
Geoplex liefert eine 3D-GDI für die Stadt Iserlohn
Die Stadt Iserlohn möchte eine eigene 3D-GDI aufbauen und setzt zu diesem Zweck ab sofort auf PlexMap 3D. Die zentrale Datengrundlage für dieses Vorhaben ist das stadtweit vorliegende 3D-Gebäudemodell (CityGML & 3D-Mesh) und künftig internen und externen Nutzergruppen über verschiedene PlexMap-Views zur Verfügung gestellt werden soll. Darüber hinaus werden auch PlexMap Oblique und PlexMap Points zum […]
Geoplex erstellt Solarkataster für die Stadt Cuxhaven
Die Stadt Cuxhaven hat Geoplex mit der Erstellung eines Solarkatasters beauftragt. Die rund 50.000 Einwohner können sich also schon jetzt auf die neue Anwendung freuen, die in den nächsten Monaten entsteht. Die Stadt Cuxhaven bekommt PlexMap Solar 4.0 Eine zentrale Neuerungen von PlexMap Solar in der Version 4.0 ist die umfassende Berücksichtigung des Eigenverbrauches im Rahmen des […]
Geoplex erstellt Solarkataster für den Landkreis Deggendorf
Der bayerische Landkreis Deggendorf hat Geoplex mit der Erstellung eines Solarkatasters beauftragt. Die rund 120.000 Einwohner können sich also schon jetzt auf die neue Anwendung freuen, die in den nächsten Monaten entsteht. Der Landkreis Deggendorf bekommt PlexMap Solar 4.0 Eine zentrale Neuerungen von PlexMap Solar in der Version 4.0 ist die umfassende Berücksichtigung des Eigenverbrauches im Rahmen […]
„OWL in 3D“ online
Geoplex betreut die Kataster- und Vermessungsämter Stadt Bielefeld, Kreis Herford, Kreis Höxter, Kreis Lippe, Kreis Paderborn, Stadt Paderborn, Kreis Gütersloh, Stadt Gütersloh und Kreis Minden-Lübbecke in Ostwestfalen-Lippe (OWL) beim Aufbau einer jeweils eigenständigen 3D-GDI mit Hilfe von PlexMap 3D. Die genannten Gebietskörperschaften haben sich nun zusammengeschlossen, um der breiten Öffentlichkeit die gemeinsame Webanwendung „OWL in 3D“ […]
Geoplex erstellt Solar- und Gründachkataster für den Landkreis Landsberg am Lech
Der bayerische Landkreis Landsberg am Lech hat Geoplex mit der Erstellung eines Solar- und Gründachkatasters beauftragt. Die rund 121.000 Einwohner können sich also schon auf die beiden neuen Anwendungen freuen, die in den nächsten Monaten entstehen werden. Der Landkreis Landsberg am Lech bekommt PlexMap Solar 4.0 Eine zentrale Neuerungen von PlexMap Solar in der Version […]
Geoplex erstellt 3D-Geoportal für den Kanton Basel-Stadt
Der Kanton Basel-Stadt möchte eine eigene 3D-GDI aufbauen und setzt zu diesem Zweck ab sofort auf PlexMap 3D. Die zentrale Datengrundlage für dieses Vorhaben ist das stadtweit vorliegende 3D-Gebäudemodell (CityGML & 3D-Mesh) und künftig internen und externen Nutzergruppen über verschiedene PlexMap-Views bereitgestellt werden soll. Zur Visualisierung von Punktwolken z.B. aus Laserscanning steht dem Kanton Basel Stadt […]
Geoplex erstellt Solarkataster für die KommEnergie GmbH
Die KommEnergie GmbH ist Grundversorger im Versorgungsgebiet Eichenau, Gröbenzell und Puchheim und stellt als Netzbetreiber Versorgungsanlagen für ca. 29.000 Kunden bereit. Das Unternehmen übernimmt zudem auch die Planung und Installation von individuell konfigurierten Photovoltaikanlagen vor Ort. Um diesen Geschäftszweig künftig weiter auszubauen, wird mit Hilfe von Geoplex ein Solarkataster für alle Gemeinden im Versorgungsgebiet aufgebaut. So können künftige Kunden […]
Stuttgart: CityGML-Datenhaltung und 3D-Fortführung mit PlexMap
CityGML-Datenhaltung Die primäre CityGML-Datenhaltung der Landeshauptstadt Stuttgart wird im PlexMap Magazine über den Datentyp „CityObject“ realisiert, der die gesamte CityGML-Semantik über den neuen Standard „CityJSON“ der TU Delft unterstützt. Gehalten werden hier das 3D-Stadtmodell in den LOD-Stufen 1, 2 und 3 sowie das Digitale Geländemodell (DGM) der Landeshauptstadt. Grundsätzlich gibt es zwei Richtungen, eine Datenhaltung […]
Die Stadt Paderborn wird PlexMap 3D Kunde!
Die Stadt Paderborn möchte eine eigene 3D-GDI aufbauen und setzt zu diesem Zweck ab sofort auf PlexMap 3D. Als Datengrundlage für dieses Vorhaben fungiert das stadtweit vorliegende LoD2-Gebäudemodell des Landes NRW, das künftig über eigene Modellierungen im Detail aufgewertet werden kann. Bereits jetzt liegen der Stadt eigene 3D-Gebäude im LoD3 vor, die über die Switchboardfunktion „best […]
Solarkataster Landkreis Vechta ist online!
Am 14.07.2021 hat der Landkreis Vechta das neue Solarkataster im Rahmen einer digitalen Veranstaltung freigeschaltet. Neben Landrat Herbert Winkel, Vertretern der Presse, Vertretern des Kreisverwaltung sowie der Geoplex GIS GmbH nahmen über 70 interessierte Anwender am WebMeeting teil, dass live auf YouTube und Facebook gestreamt wurde. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Landrat Herbert Winkel der […]
Der Kreis Minden-Lübbecke wird PlexMap-Kunde!
Der Kreis Minden-Lübbecke möchte eine eigene 3D-GDI aufbauen und setzt zu diesem Zweck ab sofort auf PlexMap 3D. Als Datengrundlage für dieses Vorhaben fungiert das kreisweit vorliegende LoD2-Gebäudemodell des Landes NRW, das künftig über eigene Modellierungen im Detail aufgewertet werden kann. Bereits jetzt liegen dem Kreis eigene 3D-Gebäude im LoD3 vor, die über die Switchboardfunktion „best […]
Der Kreis Lippe nutzt jetzt auch PlexMap 3D
Nachdem das Solar- und Gründachkataster des Kreises Lippe bereits über PlexMap Solar und PlexMap GreenRoof realisiert wurde, erweitert die Kreisverwaltung nun die bestehende Installation um PlexMap 3D. Der Kreis Lippe möchte mit PlexMap 3D eine eigene 3D-GDI aufbauen. Als Datengrundlage für dieses Vorhaben fungiert das kreisweit vorliegende LoD2-Gebäudemodell des Landes NRW, das künftig über eigene Modellierungen im Detail aufgewertet werden kann. Wir […]
Bielefeld setzt jetzt auch auf PlexMap 3D
Die Stadt Bielefeld gestaltet den Aufbau der eigenen 3D-GDI ab sofort mit PlexMap 3D. Als Datengrundlage für dieses Vorhaben fungiert ein flächendeckend vorliegendes LoD2-Gebäudemodell. Die Dächer des 3D-Modells wurden bereits mit Hilfe des PlexMap Switchboards und Orthophotos texturiert. Das vorliegende Modell kann künftig über eigene Modellierungen im Detail aufgewertet werden. Nachdem Bielefeld bereits seit einigen Jahren […]
Der Kreis Gütersloh nun auch PlexMap 3D Kunde!
Nachdem das Solar- und Gründachkataster des Kreises Gütersloh bereits über PlexMap Solar und PlexMap GreenRoof realisiert wurde, erweitert die Kreisverwaltung nun die bestehende Installation um PlexMap 3D. Der Kreis Gütersloh möchte mit PlexMap 3D eine eigene 3D-GDI aufbauen. Als Datengrundlage für dieses Vorhaben fungiert das kreisweit vorliegende LoD2-Gebäudemodell des Landes NRW, das künftig über eigene Modellierungen im Detail aufgewertet werden […]
PlexMap 3D für die Stadt Gütersloh!
Die Stadt Gütersloh möchte eine eigene 3D-GDI aufbauen und setzt zu diesem Zweck ab sofort auf PlexMap 3D. Als Datengrundlage für dieses Vorhaben fungiert das stadtweit vorliegende LoD2-Gebäudemodell des Landes NRW, das künftig über eigene Modellierungen im Detail aufgewertet werden kann. Bereits jetzt liegen der Stadt eigene 3D-Gebäude im LoD3 vor, die über die Switchboardfunktion „best […]
Rheinland-Pfalz in 3D mit großem Daten-Update!
Bereits seit Mai 2015 stellt das Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz unter www.rheinland-pfalz-in-3d.rlp.de das eigene LoD2-Gebäudemodell mit PlexMap 3D online zur Verfügung. Im Hintergrund arbeiten seit 2017 zudem das PlexMap Magazine und das PlexMap Switchboard. Aktuell hat die Landesvermessung ein großes Update online gestellt. Unter anderem wurden dabei das landesweite LoD2-Gebäudemodell sowie das DGM […]
Der Kreis Höxter setzt auf PlexMap 3D
Der Kreis Höxter möchte eine eigene 3D-GDI aufbauen und setzt zu diesem Zweck ab sofort auf PlexMap 3D. Als Datengrundlage für dieses Vorhaben fungiert das kreisweit vorliegende LoD2-Gebäudemodell des Landes NRW, das künftig über eigene Modellierungen im Detail aufgewertet werden kann. Bereits jetzt liegen dem Kreis über 70 eigene 3D-Gebäude im LoD3 vor, die über die […]
Der Kreis Paderborn wird PlexMap Kunde!
Der Kreis Paderborn möchte eine eigene 3D-GDI aufbauen und setzt zu diesem Zweck ab sofort auf PlexMap 3D. Als Datengrundlage für dieses Vorhaben fungiert das kreisweit vorliegende LoD2-Gebäudemodell des Landes NRW, das künftig über eigene Modellierungen im Detail aufgewertet werden kann. Wir freuen uns den Kreis Paderborn als PlexMap-Kunden begrüßen zu dürfen! Foto: Paderborn Kreishaus […]
Geoplex liefert PlexMap 3D für den Kreis Herford
Nachdem der Kreis Herford im Jahr 2020 bereits über PlexMap Solar und PlexMap GreenRoof sein Solar- und Gründachkataster online gestellt hat, erweitert die Kreisverwaltung nun die bestehende Installation um PlexMap 3D. Datenseitig liegt aktuell ein best-of-lod Gebäudemodell vor. Dies besteht in der Basis aus einem in 2013 von Geoplex über PlexMap Create3D erstellten LoD2 sowie […]
Neues Solar- und Gründachkataster Rhein-Erft-Kreis online!
Am 31.05.2021 hat das Energie-Kompetenz-Zentrum (EkoZet) des Rhein-Erft-Kreises das neue Solar- und Gründachkataster im Rahmen einer digitalen Veranstaltung freigeschaltet. Neben Vertretern des Rhein-Erft-Kreises, des EkoZet sowie der Geoplex GIS GmbH nahmen über 50 interessierte Anwender aus dem Kreisgebiet am WebMeeting teil. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Landrat Frank Rock, der die Entwicklung der beiden Anwendungen […]
Neuer PlexMap-Kunde in Österreich!
Die Klima- und Energiemodelregion (KEM) Mostlandl Hausruck in Oberösterreich hat Geoplex mit der Erstellung eines Solarkatasters beauftragt. Die rund 70.000 Einwohner können sich also schon auf die neue Anwendung freuen, die in den nächsten Monaten entstehen wird. Der Verein Mostlandl Hausruck wurde im September 2014 gegründet und hat die Anerkennung als LEADER-Region für die Förderperiode LE […]
Solarrechner Thüringen im neuen Gewand!
Im Jahr 2018 ist das landesweite Solarkataster Thüringen online gegangen und ist unter www.solarrechner-thueringen.de für alle interessierte Bürger verfügbar. Seit heute setzt die Thüringer Energie und Greentech Agentur (ThEGA) auf das neue PlexMap Solar in der Version 4.0 und hat der Anwendung somit einen neuen Anstrich gegeben. Zu den neuen Funktionen gehören: Komplett neues Design […]
Der Kreis Steinfurt setzt auf PlexMap Oblique!
Zur Visualisierung von kreisweit vorliegenden Schrägluftbildern und zweidimensionalen Orthophotos setzt der Kreis Steinfurt zukünftig auf PlexMap Oblique. Vor dem Hintergrund einer Gesamtfläche von insgesamt 1.795,76 km2 und der dementsprechend großen Datenmengen stellt die Visualisierung des Kreises Steinfurt hohe Anforderungen an die Performance von PlexMap Oblique. Wir freuen uns den Kreis Steinfurt als PlexMap-Kunden begrüßen zu dürfen! […]
Der Landkreis Vechta setzt auf PlexMap Solar!
Der Landkreis Vechta hat Geoplex mit der Erstellung eines kreisweiten Solarkatasters beauftragt. Die rund 140.000 Einwohner können sich also schon auf die neue Anwendung freuen, die in den nächsten zwei Monaten entstehen wird. Eine zentrale Neuerungen von PlexMap Solar in der Version 4.0 ist die umfassende Berücksichtigung des Eigenverbrauches im Rahmen des Wirtschaftlichkeitsrechners inkl. der […]
Solarkataster Trier online!
Am 17.03.2021 hat die Stabsstelle Klima- und Umweltschutz und das Amt für Bodenmanagement und Geoinformation der Stadt Trier das neue Solarkataster freigeschaltet. Fast 75 Prozent aller Dachflächen im Stadtgebiet kommen für die Nutzung von Solarenergie in Frage. Mit der Nutzung dieses Potenzials könnte Trier einen Stromertrag von rund 446 Gigawattstunden pro Jahr mit Solarenergie erzeugen […]
Das Biosphärenreservat Bliesgau setzt auf PlexMap Solar!
Die rund 155.000 Einwohner des 445,69 km² großen Biosphärenreservat Bliesgau können in Zukunft das Solarkataster von Geoplex nutzen. Das Gebiet umfasst den Saarpfalz-Kreis sowie der Gemeinde Kleinblittersdorf. Eine zentrale Neuerungen von PlexMap Solar in der Version 4.0 ist die umfassende Berücksichtigung des Eigenverbrauches im Rahmen des Wirtschaftlichkeitsrechners inkl. der Möglichkeit zur Individualisierung der hinterlegten Standardlastprofile. […]
Solar- und Gründachkataster Kreis Lippe online!
Geoplex hat ein Solar- und Gründachkataster für den Kreis Lippe abgeleitet und online gestellt. Im Kreis Lippe leben auf einer Fläche von 1.246,21 km² rund 350.000 Menschen, die sich auf die neuen Anwendungen freuen können. Mit einem Solarkataster von Geoplex kann jeder Bürger in wenigen Minuten herausfinden, ob sich das eigene Hausdach für die Installation […]
Solarkataster Landkreis Osterholz online!
Bereits seit Oktober 2014 können die rund 114.000 Einwohner im 650,81 km² großen Landkreis Osterholz ein Solarkataster von Geoplex nutzen. Nun haben wir das vom Landkreis beauftragte Update des Systems das neue Plexmap Solar fertiggestellt. Eine zentrale Neuerung von PlexMap Solar ist die umfassende Berücksichtigung des Eigenverbrauches im Rahmen des Wirtschaftlichkeitsrechners inkl. der Möglichkeit zur Individualisierung der […]
Potenzialanalyse für Freiflächen-Photovoltaik im Landkreis Ahrweiler jetzt online!
Die Analyse der Potenziale für Freiflächen-Photovoltaikanlagen im Landkreis Ahrweiler ist nun abgeschlossen. Somit können die rund 130.000 Einwohner des rheinland-pfälzischen Landkreises jetzt prüfen, wo sich eine Freiflächen-Photovoltaikanlage lohnt. Neben einer kreisweiten Einstrahlungskarte wurde ermittelt, welche Regionen sich planungsrechtlich im Kreisgebiet für die Errichtung von Freiflächen-Photovoltaikanlagen eignen. Die Erkennung der nach § 37 EEG planungsrechtlich geeigneten […]
Der Kreis Coesfeld setzt auf PlexMap 3D
Zur Visualisierung von kreisweit vorliegenden 3D Meshes, Schrägluftbildern und zweidimensionalen Orthophotos setzt der Kreis Coesfeld zukünftig auf PlexMap 3D. Vor dem Hintergrund einer Gesamtfläche von insgesamt 1.112,04 km2 und der dementsprechend großen Datenmengen stellt der Kreis Coesfeld hohe Anforderungen an die Performance von PlexMap 3D. Wir freuen uns den Kreis Coesfeld als PlexMap-Kunden begrüßen zu dürfen! […]
Solar- und Gründachkataster Kreis Herford online!
Geoplex hat ein Solar- und Gründachkataster für den Kreis Herford abgeleitet und online gestellt. Im Kreis Herford leben auf einer Fläche von 450,41 km² rund 250.000 Menschen, die sich auf die neuen Anwendungen freuen können. Mit einem Solarkataster von Geoplex kann jeder Bürger in wenigen Minuten herausfinden, ob sich das eigene Hausdach für die Installation […]
Solar- und Gründachkataster für den Rhein-Erft-Kreis
Die rund 470.000 Einwohner im 704,71 km² großen Rhein-Erft-Kreis können sich mit dem Solar- und Gründachkataster auf zwei neue Anwendungen freuen, die Geoplex aktuell im Auftrag des Energiekompetenzzentrums Rhein-Erft-Kreis (EkoZet) erstellt. Neues Solarkataster mit erweitertem Funktionsumfang Bereits seit 2011 arbeitet Geoplex mit dem EkoZet zusammen und betreut das seither bestehende Solarkataster (vgl. www.solardachkataster-rek.de). Nun wird […]
Die Stadt Trier setzt auf PlexMap!
Bereits seit 2012 können die rund 111.500 Einwohner der 117,13 km² großen Stadt Trier ein Solarkataster von Geoplex nutzen. Nun hat die Stadtverwaltung ein Update des vorhandenen Systems auf das neue Plexmap Solar beschlossen. Eine zentrale Neuerungen von PlexMap Solar ist die umfassende Berücksichtigung des Eigenverbrauches im Rahmen des Wirtschaftlichkeitsrechners inkl. der Möglichkeit zur Individualisierung der […]
Greenpeace: „Mehr Platz für Radwege, weniger für Autos“
Im Rahmen der Studie „Mehr Platz für Radwege, weniger für Autos“ hat Greenpeace gezeigt, wie das Verkehrsnetz in Deutschland umgebaut werden muss, um durch die Errichtung von Protected Bike Lanes mehr Platz für den Radverkehr zu schaffen. Grundlage der Studie ist eine mit PlexMap durchgeführte Analyse der Verkehrsnetze in den 30 größten deutschen Städten. Dabei […]
Grüne Dächer für Luxemburg
Insbesondere vor dem Hintergrund von vermehrt auftretenden Starkregenereignissen verfolgt die Stadt Luxemburg das Ziel den Anteil der begrünten Dächer im Stadtgebiet zu erhöhen. Um den Zubau von Dachbegrünungen in den kommenden Jahren zu fördern, hat die Stadtverwaltung Geoplex aktuell mit der Erstellung eines Gründachkatasters mit PlexMap GreenRoof beauftragt. Die wesentliche Datengrundlage für die Berechnung des […]
Der Landkreis Osterholz setzt auf PlexMap!
Bereits seit Oktober 2014 können die rund 114.000 Einwohner im 650,81 km² großen Landkreis Osterholz ein Solarkataster von Geoplex nutzen. Nun hat der Landkreis ein Update des vorhandenen Systems auf das neue Plexmap Solar beschlossen. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit dem Landkreis Osterholz! Eine zentrale Neuerungen von PlexMap Solar ist die umfassende Berücksichtigung des […]
Linz in 3D online!
Insbesondere zur Bewältigung von Aufgaben im Bereich der Stadtplanung setzt die österreichische Landeshauptstadt Linz bereits seit rund zwei Jahren auf PlexMap 3D in Kombination mit dem PlexMap Planer. Seit dem 09. Juli 2020 können nun auch alle Linzer Bürger das volltexturierte 3D-Stadtmodell sowie 180.000 3D-Bäume und die derzeit in Bau befindliche Donaubrücke über die Webanwendung […]
Neues Solar- und Gründachkataster für den Kreis Lippe in Arbeit
Der Kreis Lippe hat Geoplex mit der Erstellung eines Solar- und Gründachkatasters mit PlexMap Solar und PlexMap GreenRoof beauftragt. Im Kreis Lippe leben auf einer Fläche von 1.246,21 km² rund 350.000 Menschen, die sich auf die neue Anwendung freuen können. Mit einem Solarkataster von Geoplex kann jeder Bürger in wenigen Minuten herausfinden, ob sich das […]
Potenzialanalyse für Freiflächen-Photovoltaik im Landkreis Ahrweiler beauftragt
Vor einigen Wochen wurde das seit Sommer 2012 von Geoplex betreute Solarkataster Landkreis Ahrweiler auf das neue PlexMap Solar geupdated. Nun hat die Kreisverwaltung Geoplex auch mit der Berechnung der Potenziale für Freiflächenphotovoltaikanlagen beauftragt. Die Erkennung der nach § 37 EEG planungsrechtlich geeigneten Flächen basiert auf Informationen des digitalen Landschaftsmodells (DLM) und wird methodisch im […]
Solar- und Gründachkataster Münster online!
Geoplex hat ein Solar- und Gründachkataster für die Stadt Münster abgeleitet und online gestellt. In Münster leben auf einer Fläche von 303,28 km² rund 315.000 Menschen, die sich auf die neuen Anwendungen freuen können. Mit einem Solarkataster von Geoplex kann jeder Bürger in wenigen Minuten herausfinden, ob sich das eigene Hausdach für die Installation einer […]
Der Kreis Herford setzt auf PlexMap!
Das Amt für Kataster und Vermessung des Kreises Herford hat Geoplex mit der Erstellung eines Solar- und Gründachkatasters mit PlexMap Solar und PlexMap GreenRoof beauftragt. Im Kreis Herford leben auf einer Fläche von 450,41 km² rund 250.000 Menschen, die sich auf die neue Anwendung freuen können. Mit einem Solarkataster von Geoplex kann jeder Bürger in […]