Nach Themen suchen ↓
- Geoplex (32)
- Veranstaltungen (14)
- PlexMap Apps (83)
- Gewerbekataster (1)
- Gründachkataster (19)
- PlexMap 2D (2)
- PlexMap 3D (25)
- PlexMap B-Plan (1)
- PlexMap Oblique (13)
- PlexMap Street360° (2)
- Solarkataster (45)
- PlexMap Kunden (16)
- Best Practice (16)
- How to (2)
- PlexMap Releases (16)
- Referenzen (74)
Geoplex
Save the date: PlexMap User Conference 2022
Am 22.09.2022 findet die PlexMap User Conference als Onlineveranstaltung statt. Über interessante Anwender- und Entwicklungsvorträge sowie Workshops möchten wir mit unserer Anwenderkonferenz den regelmäßigen Austausch der PlexMap-User untereinander fördern. Zentrales Thema der Veranstaltung ist das neue PlexMap 6. Die PlexMap User Conference ist wie immer kostenlos. Bitte merken Sie sich den Termin jetzt schon vor. In […]
Geoplex
Wir suchen Verstärkung für unser Entwicklerteam!
Programmierer (m/w/d) Geoplex ist ein innovatives Geoinformatikunternehmen aus Osnabrück. Unsere zentrale Produktplattform ist die vollständig webbasierte Systemsoftware PlexMap zur Verwaltung, Verarbeitung und Visualisierung von zwei- und dreidimensionalen Geodaten. Zu unseren Kunden gehören unter anderem Städte wie Stuttgart, Bonn, Bremen, Basel und Linz sowie verschiedene Bundesländer in Deutschland. Für unser 3D-Entwicklerteam suchen wir ab sofort nach […]
Referenzen
Die Stadt Dachau erstellt ein Solarkataster mit PlexMap Solar
Die Große Kreisstadt Dachau hat Geoplex mit der Erstellung eines Solarkatasters beauftragt. Die 47.680 Einwohner der rund 35 km² großen Stadt an der Amper können sich also schon jetzt auf die neue Anwendung freuen, die in den nächsten Monaten entsteht. Ein Solarkataster von Geoplex hilft bei dem Vorhaben, die vor Ort vorhandenen Solarpotenziale gezielt aufzudecken und […]
Referenzen
Landkreis Cuxhaven erstellt ein Solarkataster mit PlexMap Solar
Der Landkreis Cuxhaven arbeitet derzeit als Träger der Regionalplanung an einer Änderung bzw. Neuaufstellung des Regionalen Raumordnungsprogramms. Das Land Niedersachsen will seine eigene Energieversorgung auf 100 % erneuerbare Energiequellen umstellen. Der landesweite bilanzielle Energiebedarf soll bis spätestens zum Jahr 2040 vollständig durch Erneuerbare Energien abgedeckt werden. Das Erreichen der Klimaziele verlangt u.a. einen schnellstmöglichen Ausbau […]
Best Practice
Solar- und Gründachkataster Landkreis Landsberg am Lech online
Am 15.02.2022 hat der Landsberg am Lech das neue Solar- und Gründachkataster im Rahmen einer digitalen Veranstaltung freigeschaltet. Mit einem Solarkataster von Geoplex kann jeder Bürger in wenigen Minuten herausfinden, ob sich das eigene Hausdach für die Installation einer Solaranlage eignet. Im Gründachkataster können sich Hauseigentümer informieren, ob eine Dachbegrünung auf dem eigenen Haus- oder […]
Gewerbekataster
Neue App: PlexMap Immo
In den meisten Fällen beginnt die Suche nach Gewerbeobjekten mit einer Recherche im Internet. Potenzielle Investoren und Interessenten erwarten dabei, dass die benötigten Informationen leicht zugänglich und ansprechend aufbereitet sind. Mit dem neuen PlexMap Immo können Sie Gewerbeobjekte an Ihrem Standort zeitgemäß und professionell darstellen. Das bietet PlexMap Immo im Detail: Kombinierte Suche nach Gewerbeflächen […]
Referenzen
Uelzen bekommt ein Solarkataster
Die Hansestadt Uelzen hat Geoplex mit der Erstellung eines Solarkatasters beauftragt. Die 33.685 Einwohner der rund 135 km² großen Hansestadt in der Metropolregion Hamburg können sich also schon jetzt auf die neue Anwendung freuen, die in den nächsten Monaten entsteht. Im Rahmen der Anwendung werden zudem die lokalen Handwerksbetriebe in einem eigenen Verzeichnis aufgeführt. Diese Erweiterung […]
PlexMap 3D
Hameln baut PlexMap-Infrastruktur auf
Aktuell hat die Abteilung Stadtentwicklung und Planung der Stadt Hameln für das gesamte Stadtgebiet eine Luftbildbefliegung durchgeführt. Im Ergebnis liegen ein 3D-Mesh, Schräg- und Nadir-Luftbilder sowie ein digitales Oberflächenmodell (DOM) vor. Um diese hochgenaue Datengrundlage nun in Wert zu setzen, hat sich Hameln für den Aufbau eines Webviewers mit PlexMap 3D und PlexMap Oblique entschieden. […]