- Alle Einträge (239)
- Geoplex (56)
- Veranstaltungen (29)
- PlexMap Apps (176)
- Gewerbekataster (15)
- Gründachkataster (38)
- PlexMap 2D (4)
- PlexMap 3D (41)
- PlexMap B-Plan (1)
- PlexMap Oblique (21)
- PlexMap Points (8)
- PlexMap Street360° (4)
- Solarkataster (103)
- PlexMap Kunden (29)
- Best Practice (29)
- How to (2)
- PlexMap Releases (19)
- Referenzen (164)
Veranstaltungen
3D-Forum Lindau 2025
Vom 13. bis 14. Mai 2025 findet das 22. internationale 3D-Forum in Lindau am Bodensee statt. Schwerpunkt der Veranstaltung ist die Präsentation von technologischen Neuheiten im Bereich 3D-Stadtmodelle. Darüber hinaus gibt es eine Ausstellung in der zahlreiche Fachfirmen ihre Lösungen zeigen sowie Workshops. Hier gelangen Sie zum detaillierten Programm der Veranstaltung. Geoplex wird in Lindau die vielfältigen Neuerungen […]
Gewerbekataster
Die OLEG erstellt ihr Gewerbeflächenentwicklungskonzept mit PlexMap 2D
Der Landkreis Osnabrück gehört mit 357.000 Einwohnern und 131.000 Beschäftigten zu den flächengrößten und wirtschaftsstärksten Landkreisen in Niedersachsen. Das Osnabrücker Land –auch als das Herz des Nordwestens bezeichnet – wird von den Schwerpunktbranchen Ernährungswirtschaft, Maschinenbau & Landtechnik, Transport & Logistik sowie Gesundheitswirtschaft geprägt. Vor Ort ist die Osnabrücker Land-Entwicklungsgesellschaft mbH (oleg) als Tochtergesellschaft des Landkreises Osnabrück, […]
PlexMap 3D
Die Stadt Würzburg setzt auf PlexMap 3D
Würzburg ist mit 128.246 Einwohnern die drittgrößte Stadt Frankens, nach Nürnberg und Fürth und die siebtgrößte Stadt in Bayern. Zudem ist die Stadt seit 2018 eines der drei neu geschaffenen Regionalzentren des Freistaates Bayern. Würzburg ist für seine Gebäude im Barock- und Rokokostil bekannt, besonders für die Würzburger Residenz aus dem 18. Jahrhundert. Die Stadt Würzburg […]
↓ Weitere Beiträge
Gründachkataster
Geoplex erstellt ein Solar-, Gründach- und Geothermiepotenzialkataster für den Landkreis Wesermarsch!
Die Wirtschaftsförderung Wesermarsch ist bereits seit einigen Jahren mit PlexMap Immo Kunde bei Geoplex. Daher freut es uns um so mehr, dass sich nun auch der Landkreis Wesermarsch für Geoplex entschieden hat! Der Landkreis Wesermarsch liegt im Nordwesten Niedersachsens und umfasst das Gebiet westlich der Weser zwischen Bremen und der Wesermündung. Der Landkreis beherbergt auf […]
Gewerbekataster
Braunschweig nutzt PlexMap Immo zur Vermarktung von Immobilien und Liegenschaften!
Die Struktur-Förderung Braunschweig GmbH baut ab sofort mit PlexMap Immo ein zentrales Portal zur Vermarktung von Leerständen und Gewerbeflächen auf. Braunschweig ist eine Großstadt im Südosten Niedersachsens und mit 252.066 Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Landes nach Hannover. Die kreisfreie Stadt ist Teil der im Jahr 2005 gegründeten Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg. Im Ballungsraum Braunschweig leben rund […]
Geoplex
PlexMap 8.0 – Release Notes
PlexMap 8.0 wurde inzwischen auf alle Instanzen eingespielt. Wir wünschen viel Spaß beim Ausprobieren! Hier erfahren Sie alles über die wichtigsten Neuerungen. Bei Rückfragen zum Release kontaktieren Sie gerne unser Support-Team. 3D-Einstrahlung berechnen Mit PlexMap 8 kommt die Möglichkeit 3D-Einstrahlungsberechnungen im PlexMap Switchboard durchzuführen. Die Solarpotenziale von 3D-Gebäuden können für Großräume vollautomatisch berechnet werden. Darüber hinaus können […]
Gewerbekataster
Standortportal Kerpen online!
Das neue Standortportal zur zentralen Vermarktung von Gewerbeflächen und -immobilien in Kerpen ist online! Mit PlexMap Immo hat die Wirtschaftsförderung der Stadt Kerpen ein zentrales Portal zur Vermarktung von Gewerbeflächen und -immobilien aufgebaut, dass Unternehmer:innen ab sofort bei der Suche nach einem Standort in Kerpen unterstützt. PlexMap Immo zeichnet sich durch ein zeitgemäßes Look & Feel […]
Gewerbekataster
Reutlingen setzt auf PlexMap Immo!
Das Amt für Wirtschaftsförderung und Liegenschaften der Stadt Reutlingen baut mit PlexMap Immo ein zentrales Portal zur Vermarktung von Leerständen und Gewerbeflächen auf. Reutlingen ist das größte Wirtschaftszentrum zwischen Stuttgart und dem Bodensee. Wirtschaftlich betrachtet gehört Reutlingen zum südlichen Teil der Europäischen Metropolregion Stuttgart und bildet mit der Nachbarstadt Tübingen das gemeinsame Oberzentrum für die […]
Geoplex
Wir wünschen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Geoplex wünscht allen Kunden, Geschäftspartnern und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Wir bedanken uns für die tolle Zusammenarbeit und die vielen interessanten Projekte in 2024 und freuen uns schon auf spannende Herausforderungen im kommenden Jahr! Geoplex wishes all customers, business partners and friends a Merry Christmas and a Happy […]
PlexMap 3D
Gelsenkirchen setzt auf PlexMap als Datendrehscheibe!
Gelsenkirchen ist nach Dortmund bereits die zweite Metropole im Ruhrgebiet, die insbesondere für den Ausbau der eigenen 3D GDI auf PlexMap setzt. Gelsenkirchen möchte über das Magazine und das Switchboard eine zentrale Datendrehscheibe aufbauen und die CityGML-Datenhaltung auf PlexMap umstellen. Wir freuen uns die Stadt Gelsenkirchen als Kunden begrüßen zu dürfen und auf die gemeinsame […]
Gründachkataster
Der Landkreis Neustadt an der Aisch bekommt ein Solar- und Gründachkataster!
Der Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim liegt im Nordwesten des bayerischen Regierungsbezirks Mittelfranken und beherbergt auf einer Fläche von 1.267,44 km² rund 100.000 Einwohner:innen. Der Landkreis ist Mitglied der Planungsregion Westmittelfranken und der Metropolregion Nürnberg. Um dem Klimawandel als globalem Problem zu begegnen, muss lokal gehandelt werden. Dieser Herausforderung stellt sich auch der Landkreis […]
Geoplex
PlexMap User Conference 2025
Am 23.01.2025 findet die PlexMap User Conference als Onlineveranstaltung statt. Über interessante Anwender- und Entwicklervorträge sowie Workshops möchten wir mit unserer Anwenderkonferenz den regelmäßigen Austausch der PlexMap-User untereinander fördern. Zentrales Thema der Veranstaltung ist das neue PlexMap 8. Die PlexMap User Conference ist wie immer kostenlos und adressiert neben aktiven Anwender:innen ausdrücklich auch PlexMap-Interessierte und Neulinge! […]
PlexMap 3D
Das Bezirksamt Neukölln von Berlin setzt auf PlexMap!
Neukölln ist einer der spannendsten und buntesten Bezirke Berlins. Im achten Verwaltungsbezirk von Berlin leben rund 330.000 Einwohner:innen aus mehr als 160 Nationen. Der Bezirk zählt zu den am dichtesten besiedelten Innenstadtgebieten in Deutschland und ist insbesondere im Norden für sein studentisch geprägtes Szeneleben und seine internationale Hipsterkultur bekannt. Neukölln verfolgt mit der Anschaffung von […]
Geoplex
Solarkataster für den Landkreis Dingolfing-Landau online: Potenzial am eigenen Dach entdecken!
Lohnt sich eine Solaranlage auf dem eigenen Dach? Mit welchen Investitionskosten muss man rechnen? Welches Einsparungspotenzial gibt es und ab wann hätte sich die Investition amortisiert? Das Neue Solarkataster des Landkreises Dingolfing-Landau gibt Antworten! Ab sofort können die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Dingolfing-Landau kostenfrei und unverbindlich prüfen, ob ihre Dächer für die Erzeugung von […]
Referenzen
Solarkataster Landkreis Forchheim online!
Der Landkreis Forchheim hat die Veröffentlichung seines Solarkatasters bekanntgegeben, das Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen eine umfassende Übersicht über das Solarpotenzial auf den eigenen Dächern bietet. Viele Bürgerinnen und Bürger fragen sich, ob sich eine Photovoltaikanlage zur Eigenstromnutzung auf ihrem Dach rechnet und technisch möglich ist oder ob sich Wärme über eine Solarthermieanlage auf dem […]
Best Practice
Standortportal Kreis Gütersloh online!
Der Kreis Gütersloh ist ein erfolgreicher Wirtschaftsstandort. Die Kommunen des Kreises Gütersloh zeichnen sich durch ein wirtschaftsfreundliches Klima und beste Rahmenbedingungen für Bestandsunternehmen und neue Investoren aus. Allerdings ist es auch für die Kommunen eine zunehmende Herausforderung, Flächen für Wirtschaftswachstum zur Verfügung zu stellen. Die Inanspruchnahme von Fläche ist immer auch in Abwägung mit Themen […]
Referenzen
Solarkataster Oststeinbek online
Einwohnerinnen und Einwohner können in Oststeinbek ab sofort mithilfe des Solarkatasters prüfen, ob ihr Hausdach für die Installation einer Solaranlage geeignet ist! Mitte 2024 hatte die Gemeindeverwaltung die Erstellung eines Solarkatasters beauftragt. Die Erstellung wurde zu 80 Prozent aus Mitteln der LAG AktivRegion Sieker Land Sachsenwald des Landes Schleswig-Holstein und des Bundes im Rahmen der […]
Veranstaltungen
Jetzt anmelden: Workshop 3D-Stadtmodelle 2024
Die Kommission 3D-Stadtmodelle der DGfK und der DGPF veranstaltet vom 5.+6.11.24 den diesjährigen „Workshop 3D-Stadtmodelle“ als Onlineveranstaltung. Themenschwerpunkte sind Smart Cities, 3D-Stadtmodelle im kommunalen Einsatz sowie Verkehrs- und Energiethemen. Darüber hinaus widmen wir uns dem Aufbau von digitalen Zwillingen und urbanen Simulationen. Die Veranstaltung ist für alle Teilnehmenden kostenlos. Sie können sich ab jetzt anmelden! Das genaue […]
Gründachkataster
Geoplex erstellt ein regionales Energieportal für den Kreis Schleswig-Flensburg
Der Kreis Schleswig-Flensburg ist ein Kreis im Norden des Landes Schleswig-Holstein. Auf einer Fläche von 2.071,33 km2 leben hier 206.385 Einwohner. Gemessen an seiner Fläche ist er der drittgrößte Kreis des Landes. Trotz des Namens gehört die Stadt Flensburg nicht zum Kreisgebiet, da sie kreisfrei ist. Kreisstadt ist Schleswig. Um dem Klimawandel als globalem Problem zu […]
Best Practice
Thüringen geht in die Solar-Offensive!
Die Thüringer Energie- und Greentech Agentur (ThEGA) geht in die Solaroffensive. Mit einer landesweiten Solarbörse stellt die ThEGA ein umfangreiches Update für den Solarrechner Thüringen online. Darüber hinaus konnte mit dem Pilotprojekt „Solar Empowerment“ 1 MW neue PV-Leistung für Weimar generiert werden! Gerne informieren wir über das Best-Practice-Beispiel „Solarrechner Thüringen“. Landesweite Solarbörse online Im Jahr […]
Best Practice
Das Solar- und Gründachkataster der Stadt Luxemburg wird aktualisiert
Im Rahmen ihrer Energiepolitik, die eng mit dem Aktionsplan Umwelt und Klimapakt verknüpft ist, hat die Stadt Luxemburg ein Solarkataster durch Geoplex erstellen lassen, dass bereits seit 2015 im urbanen Informationssystem einsehbar ist. Im Jahr 2021 hat Geoplex zusätzlich ein Gründachkataster für die Landeshauptstadt aufgebaut. Vor dem Hintergrund der Zweisprachigkeit in Luxemburg sind beide Systeme auf Deutsch […]
Referenzen
Das Solarkataster Südniedersachsen wird aktualisiert
Bereits seit etwas mehr als 10 Jahren ist das Solarkataster Südniedersachsen unter www.solardachkataster-suedniedersachsen.de für interessierte Bürger:innen erreichbar. Die Anwendung ist als Gemeinschaftsprojekt der Landkreis Göttingen und Northeim sowie der Stadt Göttingen im Februar 2014 gestartet und wird von der Energieagentur Region Göttingen koordiniert. Aktuell wird die Anwendung softwareseitig auf PlexMap Solar umgestellt und auch datenseitig […]
Gründachkataster
Geoplex erstellt Gründachkataster für die Stadt Stuttgart!
Mit einem Gründachkataster von Geoplex können sich Hauseigentümer informieren, ob eine Dachbegrünung auf dem eigenen Haus- oder Garagendach möglich ist. Dazu wird auf Grundlage der automatisiert erkannten Dachseiten eines Gebäudes rechnerisch geprüft, ob sich die einzelnen Dachseiten für eine Dachbegrünung eignen. Mehr zum Thema Gründachkataster erfahren Sie hier. Auch die Stadt Stuttgart möchte Ihren Bürger:innen diesen Service […]
Gründachkataster
Geoplex erstellt Gründachkataster für die Stadt Mannheim!
Mit einem Gründachkataster von Geoplex können sich Hauseigentümer informieren, ob eine Dachbegrünung auf dem eigenen Haus- oder Garagendach möglich ist. Dazu wird auf Grundlage der automatisiert erkannten Dachseiten eines Gebäudes rechnerisch geprüft, ob sich die einzelnen Dachseiten für eine Dachbegrünung eignen. Mehr zum Thema Gründachkataster erfahren Sie hier. Auch die Stadt Mannheim möchte Ihren Bürger:innen diesen […]
Gründachkataster
Solar- und Gründachkataster Teltow online!
Einwohnerinnen und Einwohner können mithilfe der Kataster überprüfen, ob ihr Hausdach für eine PV-Anlage oder eine Dachbegrünung geeignet ist. Dabei besteht die Möglichkeit, die Wirtschaftlichkeit einer Anlage im Vorfeld zu prüfen. In die Berechnungen fließen Ausrichtung, Dachneigung und Beschattung der Dachfläche mit ein. Mithilfe weiterer Parameter wie Stromverbrauch, Nutzung eines E-Autos oder einer Kombination von […]
Referenzen
Solarkataster Regionalverband Saarbrücken online!
Lohnt sich eine Solaranlage auf meinem Hausdach? Einwohner:innen des Regionalverbands Saarbrücken können das jetzt online prüfen. Ein Solarkataster, dass der Regionalverband mit PlexMap Solar aufgebaut hat, zeigt unter anderem, wie stark die Sonne auf die Gebäude scheint und wie es um den Schattenwurf steht. Unter www.solarkataster-region-saarbruecken.de können Bürgerinnen und Bürger prüfen, ob die Dächer ihrer […]
Referenzen
Die Gemeinde Oststeinbek bekommt ein Solarkataster
In Oststeinbek leben auf einer Fläche von 11,36 km2 rund 8.000 Einwohner, die sich auf die neue Anwendung freuen können. Das Gebiet der Gemeinde Oststeinbek erstreckt sich östlich von Hamburg und ist Teil des Naturraums Hamburger Ring in der Südholsteinischen Geest. Ein Solarkataster von Geoplex hilft bei dem Vorhaben, die vor Ort vorhandenen Solarpotenziale gezielt aufzudecken und Bürger:innen wirksam […]
Gewerbekataster
Der Kreis Gütersloh bekommt ein Standortportal!
Die pro Wirtschaft GT GmbH baut mit PlexMap Immo ein zentrales Portal zur Vermarktung von Leerständen und Gewerbeflächen auf. Die pro Wirtschaft GT GmbH, kurz „proWi“, ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Kreis Gütersloh und möchte den Strukturwandel im Kreis Gütersloh gestalten und begleiten. Die Gesellschaft verfolgt das Ziel bestehende Arbeitsplätze zu erhalten und neue Arbeitsplätze zu […]
Geoplex
Besuchen Sie uns auf der INTERGEO 2024
Vom 24. bis 26. September 2024 findet die INTERGEO, als weltweit größte Fachmesse für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement in Stuttgart statt. Sie finden uns in Halle 3, Stand F3.049. Im Rahmen der Messe wird Geoplex den Besuchern das neue PlexMap 7.0 vorstellen, dass wieder zahlreiche Neuerungen für unsere Anwender bereithält! Für eine persönliche Beratung auf der diesjährigen INTERGEO […]
Referenzen
Geoplex erstellt Solarkataster für den Landkreis Dingolfing-Landau
Der Landkreis Dingolfing-Landau liegt in der westlichen Mitte des bayerischen Regierungsbezirks Niederbayern und beherbergt auf einer Fläche von 877,57 km² rund 100.000 Einwohner:innen. Um dem Klimawandel als globalem Problem zu begegnen, muss lokal gehandelt werden. Dieser Herausforderung stellt sich auch der Landkreis Dingolfing-Landau und baut mit Geoplex ein Solarkataster auf. Ein Solarkataster von Geoplex hilft […]
Veranstaltungen
Besuchen Sie uns auf der Real Estate Arena in Hannover
Vom 05. bis 06. Juni 2024 findet die Real Estate Arena 2024 in Hannover statt. Die Real Estate Arena führt Politik, Wirtschaftsförderung, Immobilien- und Digitalwirtschaft zusammen und schafft in einem frischen Format die Plattform für Business und Networking. Insbesondere mittlere und kleinere Marktteilnehmer sollen von der Real Estate Arena profitieren und ihre Themen auf der […]
Best Practice
Standortportal Wesermarsch online: Ob City oder Gewerbegebiet – finden Sie den passenden Platz für Ihr Business!
Das neue Standortportal zur zentralen Vermarktung von Gewerbeflächen und -immobilien in der Wesermarsch ist online! Mit PlexMap Immo hat die Wirtschaftsförderung Wesermarsch GmbH ein zentrales Portal zur Vermarktung von Gewerbeflächen und -immobilien aufgebaut, dass Unternehmer:innen ab sofort bei der Suche nach einem Standort in der Wesermarsch unterstützt. Die Wirtschaftsförderung Wesermarsch GmbH wurde 1998 als Eigengesellschaft […]
Referenzen
„Eignet sich mein Dach für Photovoltaik oder Solarthermie?“ Solarkataster Kreis Herzogtum Lauenburg online
Das Solarkataster des Kreises Herzogtum Lauenburg ist eine nützliche Anwendung für Immobilienbesitzerinnen und -besitzer, die ihre Energieversorgung unabhängiger von steigenden Energiekosten machen möchten. Aus dem kreiseigenen Klimaschutzkonzept heraus hat der Kreis Herzogtum Lauenburg als Planungs- und Berechnungshilfe für Bürger:innen ein Solarkataster auf Basis von PlexMap Solar erstellen lassen, das ab sofort unter www.solarkataster-kreis-rz.de erreichbar ist. Das Klimaschutzmanagement […]
Gründachkataster
Redesign: Das Gründachkataster von Geoplex im neuen Look
PlexMap GreenRoof wurde grundlegend überarbeitet und erstrahlt in einem neuen Look. In diesem Beitrag informieren wir Anwender:innen und Interessierte über die Neuerungen. Die neue Version wird in den kommenden Wochen auf unseren Servern eingespielt und steht allen Kunden kostenlos zur Verfügung. Mit PlexMap GreenRoof – dem Gründachkataster von Geoplex – können sich Hauseigentümer:innen informieren, ob eine Dachbegrünung auf dem […]
Gründachkataster
Kreis Dithmarschen: Eignet sich mein Dach für Photovoltaik, Solarthermie, Begrünung?
Erste Antworten darauf, ob und wofür sich das eigene Dach eignet, liefert das neue Solarkataster, das der Kreis Dithmarschen auf den Weg gebracht hat. Ohne lange Wege, ohne Terminvereinbarung – schnell, bequem und kostenlos mit Rechner, Tablet oder Handy. Das Solarkataster gibt u. a. Auskunft darüber, ob sich das ausgewählte Objekt grundsätzlich für die Installation […]
Gründachkataster
Geoplex erstellt ein Solar- und Gründachkataster für die Stadt Teltow
Die Stadt Teltow ist mit ca. 28.000 Einwohner:innen die bevölkerungsreichste Stadt des Landkreises Potsdam-Mittelmark und Teil der Metropolregion Berlin. Um dem Klimawandel als globalem Problem zu begegnen, muss auf kommunaler Ebene gehandelt werden. Dieser Herausforderung stellt sich auch die Stadt Teltow. So wurde bereits 2010 ein Klimaschutzkonzept erarbeitet und 2017 fortgeschrieben. Eine zentrale Kampagne daraus […]
Gewerbekataster
Neues Standortportal Leverkusen online
Der niedrige Gewerbesteuersatz ist einer von vielen Anreizen für Unternehmen, nach Leverkusen zu kommen. Nur muss dann auch eine geeignete Immobilie oder Gewerbefläche gefunden werden. Um das leichter zu gestalten, hat die Wirtschaftsförderung Leverkusen (WfL) gemeinsam mit der Stadt Leverkusen über PlexMap Immo ein neues Standortportal im Internet eröffnet. „Wir wollen der erste Ansprechpartner für […]
Best Practice
Das Solarkataster der Hansestadt Hamburg ist online!
In einem Gemeinschaftsprojekt der Hamburger Energiewerke und des Landesbetriebes Geoinformation und Vermessung wurde Geoplex mit der Erstellung eines Solarkatasters für das 755,09 km² große Bundesland Hamburg beauftragt. Ab sofort können alle rund 1,9 Millionen Einwohner:innen die neue Anwendung nutzen. Mit dem Solarkataster möchten die Hamburger Energiewerke und der Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung den Bürger:innen der […]
Referenzen
Solarkataster Landkreis Landshut: Die Sonne genießen und dabei Geld verdienen
Die Sonne genießen und dabei Geld verdienen – das geht. Denn jeder Sonnenstrahl ist bare Münze wert. Vorausgesetzt, es gibt eine Solaranlage auf dem Dach oder einem Carport, die Sonnenlicht in Strom und/oder Wärme-Energie umwandelt. Wie gut sich eine Solaranlage rechnet und wie hoch der Ertrag ist, das hängt von mehreren Faktoren ab. Mit einem […]
Best Practice
Das Solarkataster der Stadt Köln ist online!
„Mit dem Solarkataster für Köln möchten wir den Menschen den Weg zur Solarenergie erleichtern und somit den Ausbau von Photovoltaik in Köln weiter vorantreiben“, sagt William Wolfgramm, Beigeordneter für Klima, Umwelt, Grün und Liegenschaften der Stadt Köln. Die 1.084.831 Bürger:innen der bevölkerungsreichsten Stadt in Nordrhein-Westfalen können die neue Anwendung ab sofort kostenlos nutzen. Das Solarkataster wird […]
Referenzen
Photovoltaik-Konfigurator der Stadtwerke Elmshorn ist online!
Über den interaktiven Photovoltaik-Konfigurator möchten die Stadtwerke Elmshorn die Bürger:innen im eigenen Versorgungsgebiet gezielt beim Bau einer eigenen Photovoltaikanlage unterstützen. Der neue Service ist ab sofort unter www.stadtwerke-elmshorn.de/photovoltaikanlage für alle Nutzer:innen kostenlos verfügbar! Sie möchten ein ähnliches Projekt umsetzen? Ein Solarkataster von Geoplex hilft bei dem Vorhaben, die vor Ort vorhandenen Solarpotenziale gezielt aufzudecken und Bürger:innen auf […]
Veranstaltungen
3D-Forum Lindau 2024
Vom 14. bis 15. Mai 2024 findet das 21. internationale 3D-Forum in Lindau am Bodensee statt. Schwerpunkt der Veranstaltung ist die Präsentation von technologischen Neuheiten im Bereich 3D-Stadtmodelle. Darüber hinaus gibt es eine Ausstellung in der zahlreiche Fachfirmen ihre Lösungen zeigen sowie Workshops. Hier gelangen Sie zum detaillierten Programm der Veranstaltung. Geoplex wird in Lindau die vielfältigen Neuerungen […]
Best Practice
Gründachpotentialkataster Lübeck: Ein begrüntes Dach – ist das was für mich?
Das Lübecker Gründachpotentialkataster zeigt für jede Dachfläche im Stadtgebiet der Hansestadt auf, ob sie für eine Begrünung geeignet ist. Es ergänzt damit das Lübecker Solarpotentialkataster, dass bereits mit PlexMap Solar veröffentlicht wurde. Das webbasierte Werkzeug verknüpft verschiedene Geodaten und wertet diese aus. Eine erste Einschätzung zur Eignung eines Dachs zur Begrünung erhalten Nutzer:innen bereits nach […]
Gründachkataster
Die Stadt Cuxhaven geht mit einem Gründachkataster online
Nachdem Geoplex bereits ein Solarkataster für die Stadt Cuxhaven erstellt hat, erweitert Cuxhaven das eigene Angebot nun um ein Gründachkataster. In Cuxhaven leben auf einer Fläche von 161,92 km² rund 48.500 Menschen, die sich auf die neue Anwendung freuen können. Insbesondere vor dem Hintergrund von vermehrt auftretenden Starkregenereignissen verfolgt die Stadt Cuxhaven das Ziel den […]
Referenzen
Die Hansestadt Uelzen veröffentlicht ihr Solarkataster
Ist das Dach meines Hauses für eine Solaranlage geeignet? Welche solaren Erträge kann ich für Strom oder Warmwasserbereitung erwarten und wie kann das Projekt finanziert werden? Das können Gebäudeeigentümer in Uelzen mit ein paar Klicks kostenlos und unverbindlich unter www.solardach-uelzen.de herausfinden. „Die Novelle des Erneuerbare Energie Gesetzes (EEG) 2023 hat verschiedene Auswirkungen auf den Bau […]
Referenzen
Das Solarkataster Ostallgäu ist online
„Die Sonne schickt uns keine Rechnung“ wusste schon Franz Alt. Doch ist mein Dach für eine Solaranlage geeignet? Für eine unabhängige Einschätzung stellt der Landkreis Ostallgäu nun den Solarrechner für alle Bürgerinnen und Bürger bereit. Für nahezu jedes Dach im Landkreis kann damit nun die Eignung und Wirtschaftlichkeit für eine Photovoltaik- oder Solarthermieanlage überprüft werden. […]
Gewerbekataster
Standortportal Berchtesgadener Land online
Das neue Standortportal zur zentralen Vermarktung von Gewerbeflächen und -immobilien im Berchtesgadener Land ist online! Mit PlexMap Immo hat die Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice GmbH ein zentrales Portal zur Vermarktung von Leerständen aufgebaut, dass Unternehmer:innen ab sofort bei der Suche nach einem Standort im Berchtesgadener Land unterstützt. Die Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice GmbH (BGLW) hilft Unternehmen und […]
Geoplex
PlexMap 7.0 – Release Notes
PlexMap 7.0 wurde inzwischen auf alle Instanzen eingespielt. Wir wünschen viel Spaß beim Ausprobieren! Hier erfahren Sie alles über die wichtigsten Neuerungen. Bei Rückfragen zum Release kontaktieren Sie gerne unser Support-Team. Live-Daten Über den neuen Datentyp „Live Data Set“ können Echtzeitdaten, die aus verschiedenen Quellen wie Sensoren (z.B. Feinstaub, Wetter), Zählern (z.B. Radzählstationen, Parkhausauslastung), GPS-Geräten, etc. stammen […]
Geoplex
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Geoplex wünscht allen Kunden, Geschäftspartnern und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Wir bedanken uns für die tolle Zusammenarbeit und die vielen interessanten Projekte in 2023 und freuen uns schon auf spannende Herausforderungen im kommenden Jahr! Geoplex wishes all customers, business partners and friends a Merry Christmas and a Happy […]
Referenzen
Geoplex erstellt Solarkataster für den Landkreis Forchheim
Der Landkreis Forchheim hat Geoplex mit der Erstellung eines Solarkatasters beauftragt. Die 117.948 Bürger:innen des 642,80 km² großen Landkreises können sich also schon jetzt auf die neue Anwendung freuen, die in den nächsten Monaten entsteht. Der Landkreis Forchheim liegt im Süden des Regierungsbezirks Oberfranken in Bayern und ist Mitglied der Metropolregion Nürnberg. Ein Solarkataster von Geoplex […]
PlexMap 3D
Der Landkreis Nordwestmecklenburg baut seine 3D-GDI mit PlexMap auf!
Der Landkreis Nordwestmecklenburg ist ein Landkreis im Nordwesten des Landes Mecklenburg-Vorpommern an der Ostseeküste. Zum Kreisgebiet gehört neben dem Festland die Ostseeinsel Poel. Nachbarkreise sind im Osten der Landkreis Rostock, im Süden die kreisfreie Stadt Schwerin und der Landkreis Ludwigslust-Parchim sowie im Westen der schleswig-holsteinische Kreis Herzogtum Lauenburg und die kreisfreie Stadt Lübeck. Der Landkreis […]
PlexMap 3D
Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin setzt auf PlexMap!
Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg ist der flächenkleinste der zwölf Berliner Bezirke hat zugleich die höchste Bevölkerungsdichte und das geringste Durchschnittsalter. Er entstand 2001 mit der Berliner Verwaltungsreform durch Fusion der bis dahin eigenständigen und durch die Spree getrennten Bezirke Friedrichshain und Kreuzberg. Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg verfolgt mit der Anschaffung von PlexMap das Ziel die 3D-Visualisierung des […]
Referenzen
Geoplex erstellt ein Solarkataster für den Regionalverband Saarbrücken
Der Regionalverband Saarbrücken hat Geoplex mit der Erstellung eines Solarkatasters beauftragt. Die 330.848 Einwohner:innen des 410,95 km² großen Landkreises können sich also schon jetzt auf die neue Anwendung freuen, die in den nächsten Monaten entsteht. Der Regionalverband Saarbrücken ist ein Kommunalverband und eine Gebietskörperschaft im Saarland, die die Landeshauptstadt Saarbrücken und die Städte und Gemeinden der […]
Referenzen
Der Landkreis Landshut bekommt ein Solarkataster
Der Landkreis Landshut hat Geoplex mit der Erstellung eines Solarkatasters beauftragt. Die 164.773 Bürger:innen des 1.347,55 km² großen Landkreises können sich also schon jetzt auf die neue Anwendung freuen, die in den nächsten Monaten entsteht. Der Landkreis Landshut liegt im Westen des bayerischen Regierungsbezirks Niederbayern. Die kreisfreie Stadt Landshut liegt als Enklave mitten im Kreisgebiet. Die […]
Veranstaltungen
Jetzt anmelden: Workshop 3D-Stadtmodelle 2023
Die Kommission 3D-Stadtmodelle der DGfK und der DGPF veranstaltet vom 7.+8.11.23 den diesjährigen Workshop 3D-Stadtmodelle als Onlineveranstaltung. Themenschwerpunkte sind die Integration von Drohnen-Daten in 3D-Stadtmodelle, Qualitätsprüfung von 3D-Stadtmodellen sowie Verkehrs- und Energiethemen. Darüber hinaus widmen wir uns dem Aufbau von digitalen Zwillingen und urbanen Simulationen. Die Veranstaltung ist für alle Teilnehmenden kostenlos. Die Anmeldung für den diesjährigen Workshop […]
Best Practice
Solarkataster der Gemeindewerke Trappenkamp online
Das Solarkataster der Gemeinde Trappenkamp ist nun online. Die 5.248 Bürger:innen der Gemeinde am Nordrand des Kreises Segeberg können die neue Anwendung also ab sofort kostenlos nutzen. Beauftragt wurde das Solarkataster durch die Gemeindewerke Trappenkamp. Mit dem Solarkataster möchten die Gemeindewerke Trappenkamp die Möglichkeit bieten, für das eigene Gebäude – sei es als Eigentümer oder als […]
Referenzen
Geoplex erstellt Solarkataster für den Kreis Herzogtum Lauenburg
Der Kreis Herzogtum Lauenburg hat Geoplex mit der Erstellung eines Solarkatasters beauftragt. Die 203.712 Bürger:innen des südlichsten Kreises Schleswig-Holsteins können sich also schon jetzt auf die neue Anwendung freuen, die in den nächsten Monaten entstehen. Der Kreis grenzt im Nordwesten und Norden an den Kreis Stormarn und an die kreisfreie Stadt Lübeck, im Osten an die […]
Gewerbekataster
Die Wirtschaftsförderung Leverkusen baut ein Standortportal mit PlexMap Immo auf
Die WfL Wirtschaftsförderung Leverkusen GmbH baut mit PlexMap Immo ein zentrales Portal zur Vermarktung von Leerständen und Gewerbeflächen auf. Ziel der WFL ist, neue Unternehmen mit zukunftssicheren Arbeitsplätzen in Leverkusen zu betreuen, die Entwicklungsmöglichkeiten der ortsansässigen Wirtschaft sowie die Gründung neuer Existenzen zu fördern. Daher erarbeiten die Wirtschaftsförderung Leverkusen Konzepte zur Standortentwicklung, initiieren und begleiten […]
PlexMap Oblique
Die Stadt St. Gallen setzt auf PlexMap Oblique
Zur Visualisierung von stadtweit vorliegenden Schrägluftbildern setzt die Stadt St. Gallen zukünftig auf PlexMap Oblique. Die Stadt St. Gallen ist eine politische Gemeinde und der namensgebende Hauptort des Ostschweizer Kantons St. Gallen. St. Gallen zählt rund 80.000 Einwohner und ist mit rund 700 m ü. M. eine der höher gelegenen Städte der Schweiz. Die städtischen […]
Referenzen
Solarkataster Burghausen online
Das Solarkataster der Stadt Burghausen ist nun online. Die 18.862 Bürger:innen der einwohnerstärksten Stadt im oberbayerischen Landkreis Altötting können die neue Anwendung also ab sofort kostenlos nutzen. Burghausen liegt an der Salzach, die hier auch die Grenze zu Österreich bildet. Auf einem Höhenzug über der Altstadt erstreckt sich die Burg zu Burghausen, die mit 1.051 Metern […]
Veranstaltungen
Geoplex auf dem Open Day Photogrammetry 2023
Am 12.09.2023 und 13.09.2023 ist Geoplex mit einem Stand in der Firmenausstellung, im Vortragsprogramm sowie mit eigenen PlexMap-Workshops auf dem OPEN DAY PHOTOGRAMMETRY 2023 im Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) vertreten. Besuchen Sie uns! Der OPEN DAY PHOTOGRAMMETRY ist ein Live-Event, das Photogrammetrie einmal ganz praxisnah in den Mittelpunkt stellt. „Photogrammetrie zum Anfassen“ ist die Devise. Werfen […]
Geoplex
Besuchen Sie uns auf der INTERGEO 2023
Vom 10. bis 12. Oktober 2023 findet die INTERGEO, als weltweit größte Fachmesse für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement in Berlin statt. Sie finden uns in Halle 1.2, Stand B1.051. Im Rahmen der Messe wird Geoplex den Besuchern das neue PlexMap 6.0 vorstellen, dass wieder zahlreiche Neuerungen für unsere Anwender bereithält! Für eine persönliche Beratungen auf der diesjährigen INTERGEO […]
Referenzen
Geoplex erstellt Solarkataster für die Freie und Hansestadt Hamburg
Die Freie und Hansestadt Hamburg hat Geoplex mit der Erstellung eines Solarkatasters beauftragt. Alle 1,89 Millionen Einwohner:innen der zweitgrößte Stadt Deutschlands können sich also schon jetzt auf die neue Anwendung freuen, die in den nächsten Monaten entsteht. Das Solarkataster wird für das gesamte Stadtgebiet Hamburg (rund 755 km²) erzeugt. Ein Solarkataster von Geoplex hilft bei […]
Gewerbekataster
Die Wirtschaftsförderung Wesermarsch GmbH baut ein Leerstandskataster mit PlexMap Immo auf
Die Wirtschaftsförderung Wesermarsch GmbH baut mit PlexMap Immo ein zentrales Portal zur Vermarktung von Leerständen auf. Die Wirtschaftsförderung Wesermarsch GmbH wurde 1998 als Eigengesellschaft des Landkreises Wesermarsch gegründet. Ihre Aktivitäten konzentrieren sich auf die Verbesserung der wirtschaftlichen und regionalen Entwicklung im Kreisgebiet. PlexMap Immo zeichnet sich durch ein zeitgemäßes Look & Feel aus und bietet […]
Gewerbekataster
Die Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice GmbH baut ein Leerstandskataster mit PlexMap Immo auf
Die Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice GmbH baut mit PlexMap Immo ein zentrales Portal zur Vermarktung von Leerständen auf. Die Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice GmbH (BGLW) unterstützt Unternehmen und Unternehmensgründer im Wirtschaftsraum Berchtesgadener Land. Im Landkreis Berchtesgadener Land leben auf einer Fläche von 839,86 km2 rund 108.000 Einwohner. Der Landkreis liegt im Südosten Oberbayerns an der Grenze zum österreichischen Salzburg. […]
Referenzen
Solar- und Gründachkataster Landeshauptstadt Schwerin online
Das neue Solar- und Gründachkataster der Landeshauptstadt Schwerin ist am 10.07.2023 online gegangen. „Diese neuen internetbasierten Programme sind wichtige Werkzeuge, um unsere Stadt nachhaltiger zu gestalten“, sagt Umweltdezernent Bernd Nottebaum. „Die Programme ermöglichen es den Bürgern, aktiv zum Klimaschutz beizutragen und gleichzeitig von den Vorteilen erneuerbarer Energien und grüner Dächer zu profitieren.“ Mit dem Solar- […]
Gewerbekataster
Die Stadt Kerpen baut ein Leerstandskataster mit PlexMap Immo auf
Die Kolpingstadt Kerpen, Stabsstelle Wirtschaftsförderung baut mit PlexMap Immo ein zentrales Portal zur Vermarktung von innerstädtischen Leerständen auf. Kerpen ist eine große kreisangehörige Stadt im Rhein-Erft-Kreis und mit rund 68.000 Einwohnern die größte Stadt des Kreises. Die Stadt liegt im rheinischen Braunkohlerevier und in der Kölner Bucht nur wenige Kilometer westlich von Köln. PlexMap Immo […]
Veranstaltungen
PlexMap User Conference 2023
Am 29.11.2023 findet die PlexMap User Conference als Onlineveranstaltung statt. Über interessante Anwender- und Entwicklervorträge sowie Workshops möchten wir mit unserer Anwenderkonferenz den regelmäßigen Austausch der PlexMap-User untereinander fördern. Zentrales Thema der Veranstaltung ist das neue PlexMap 7. Die PlexMap User Conference ist wie immer kostenlos und adressiert neben aktiven Anwender:innen ausdrücklich auch PlexMap-Interessierte und Neulinge! […]
PlexMap Releases
PlexMap 6.0 – Release Notes
PlexMap 6.0 wurde inzwischen auf alle Instanzen eingespielt. Wir wünschen viel Spaß beim Ausprobieren! Hier erfahren Sie alles über die wichtigsten Neuerungen. Bei Rückfragen zum Release oder wenn Sie den kompletten Changelog einsehen möchten, kontaktieren Sie gerne unser Support-Team. PlexMap Campus Ab sofort stellen wir allen Nutzer:innen unter campus.plexmap.de unser neues eLearning-Angebot zur Verfügung. Neben einem […]
Gründachkataster
Der Landkreis Dithmarschen bekommt ein Solar- und Gründachkataster
Der Kreis Dithmarschen hat Geoplex mit der Erstellung eines Solarkatasters beauftragt. Die 133.969 Bürger:innen des Landkreises im Westen von Schleswig-Holstein können sich also schon jetzt auf die neuen Anwendungen freuen, die in den nächsten Monaten entstehen. Das Kreisgebiet wird begrenzt durch Nordsee, Eider und Elbe sowie – grob gesehen – den Nord-Ostsee-Kanal. Der Kreis Dithmarschen ist […]
Referenzen
Geoplex erstellt Solarkataster für Köln
Die Stadt Köln hat Geoplex mit der Erstellung eines Solarkatasters beauftragt. Alle 1.073.096 Bürger:innen der bevölkerungsreichsten Stadt in Nordrhein-Westfalen können sich also schon jetzt auf die neue Anwendung freuen, die in den nächsten Monaten entsteht. Das Solarkataster wird für das gesamte Stadtgebiet Köln (rund 405 km²) erzeugt. Ein Solarkataster von Geoplex hilft bei dem Vorhaben, die […]
Referenzen
Geoplex erstellt Solarkataster für die Gemeindewerke Trappenkamp
Die Gemeindewerke Trappenkamp haben Geoplex mit der Erstellung eines Solarkatasters beauftragt. Die 5.248 Bürger:innen der Gemeinde Trappenkamp am Nordrand des Kreises Segeberg können sich also schon jetzt auf die neue Anwendung freuen, die in den nächsten Monaten entsteht. Ein Solarkataster von Geoplex hilft bei dem Vorhaben, die vor Ort vorhandenen Solarpotenziale gezielt aufzudecken und den einzelnen […]
Gründachkataster
Solar- und Gründachkataster Bad Kissingen online
„Mit diesem Projekt schaffen wir ein niedrigschwelliges Informationsangebot für die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Bad Kissingen. Damit wollen wir möglichst viele Menschen für das Thema Klimaschutz und Klimaanpassung sensibilisieren“, sagt Landrat Thomas Bold. „Mit der eigenen erneuerbaren Strom- und Wärmeerzeugung tragen Sie aktiv zum Gelingen der Energiewende bei und leisten durch die Begrünung Ihres Daches […]
Referenzen
Solarkataster Landkreis Ansbach online
Ist das Dach meines Hauses für eine Solaranlage geeignet? Welche solaren Erträge kann ich für Strom oder Warmwasserbereitung erwarten und wie kann das Projekt finanziert werden? Das können Gebäudeeigentümer:innen im Landkreis Ansbach ab sofort mit ein paar Klicks kostenlos und unverbindlich unter www.solarportal-landkreis-ansbach.de herausfinden. Mit dem kreisweiten Solarkataster möchte der Landkreis Ansbach seinen Bürger:innen die Möglichkeit […]
Referenzen
Die Stadt Burghausen bekommt ein Solarkataster!
Die Stadt Burghausen hat Geoplex mit der Erstellung eines Solarkatasters beauftragt. Die 18.862 Bürger:innen der einwohnerstärksten Stadt im oberbayerischen Landkreis Altötting können sich also schon jetzt auf die neue Anwendung freuen, die in den nächsten Monaten entsteht. Burghausen liegt an der Salzach, die hier auch die Grenze zu Österreich bildet. Auf einem Höhenzug über der Altstadt […]
Best Practice
„Südhessen in 3D“ ist online
Die südhessischen PlexMap-Kunden Kreis Groß-Gerau, Hochtaunuskreis, Odenwaldkreis und Kreis Bergstraße haben über PlexMap 3D die gemeinsame Anwendung „Südhessen in 3D“ online gestellt, die ab sofort kostenlos allen interessierten Bürger:innen zur Verfügung steht. TV-Beitrag zu „Südhessen in 3D“ in der Hessenschau, Hessischer Rundfunk am 11.04.2023. Grundlage der Anwendung ist das LoD2-Gebäudemodell des Landes Hessen. Um den […]
Geoplex
Wichtiger Hinweis: Wir haben neue Rufnummern
Liebe Kunden,wir sind auf eine Cloud-Telefonie-Anlage umgestiegen, damit wir künftig auch im Homeoffice besser erreichbar sind. Um auch für jeden Mitarbeiter eine individuelle Rufnummer zu haben, mussten wir leider auf einen neuen Nummernblock ausweichen. Die neuen Rufnummern finden Sie jeweils in den eMail-Signaturen unserer Mitarbeiter. Hier die neuen Funktionsnummern: Zentrale: 0541 977695-90Support: 0541 977695-950Vertrieb: 0541 […]
PlexMap 3D
Die Landeshauptstadt München setzt auf PlexMap
Im Rahmen des Förderprogrammes „Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme“ im Rahmen des „Sofortprogramms Saubere Luft 2017 bis 2020“ des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMIV) wird in München aktuell der „Digitale Zwilling München (DZ-M)“ aufgebaut. Hauptziel dieses Projektes ist die Verbesserung der raumbezogenen Datenbasis für die Belange verkehrsplanerischer und -steuernder Maßnahmen mit dem übergeordneten Ziel der […]
Referenzen
Solarkataster Landeshauptstadt Kiel online!
Stadt und Stadtwerke Kiel haben in Kooperation ein Solarkataster für das gesamte Stadtgebiet online gestellt. Kiel ist Landeshauptstadt und zugleich mit 246.243 Einwohnern auch die bevölkerungsreichste Stadt Schleswig-Holsteins. „Erneuerbare Energien sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Energiewende. Dabei kommt der Nutzung von Solarenergie in der Landeshauptstadt Kiel eine besondere Bedeutung zu“, erklärt die Stadträtin für Stadtentwicklung, […]
Referenzen
Solarkataster für den Landkreis Ostallgäu!
Der Landkreis Ostallgäu hat Geoplex mit der Erstellung eines Solarkatasters beauftragt. Die 143.236 Einwohner des 1.394,43 km² großen Landkreises in im Südosten des bayerischen Regierungsbezirks Schwaben können sich also schon jetzt auf die neue Anwendung freuen, die in den nächsten Monaten entsteht. Ein Solarkataster von Geoplex hilft bei dem Vorhaben, die vor Ort vorhandenen Solarpotenziale gezielt […]
Referenzen
Die Landeshauptstadt Kiel setzt auf PlexMap Solar
Die Stadtwerke Kiel haben Geoplex mit der Erstellung eines Solarkatasters für Kiel beauftragt. Kiel ist Landeshauptstadt und zugleich mit 246.243 Einwohnern auch die bevölkerungsreichste Stadt Schleswig-Holsteins. Die Stadtverwaltung beteiligt sich am Solarkataster und unterstützt das Projekt mit den benötigten Geodaten. Als regionaler Versorger beliefern die Stadtwerke Kiel Privathaushalte und Wirtschaft mit Strom, Gas, Wasser und […]
Gründachkataster
Geoplex erstellt Solar- und Gründachkataster für die Landeshauptstadt Schwerin
Schwerin, Hauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns und mit 95.740 Einwohnern zweitgrößte Stadt des Bundeslandes, hat Geoplex mit der Erstellung eines Solar- und Gründachkatasters beauftragt. Über das Solarkataster möchte die Landeshauptstadt den Ausbau der Solarenergie vor Ort vorantreiben, um langfristig Treibhausgasemissionen einzusparen und Klimaschutz zu betreiben. Eine Begrünung auf Dächern wirkt sich ebenso positiv aufs Klima aus und stellt […]
Referenzen
Geoplex erstellt ein Solarkataster für den Landkreis Ansbach!
Der Landkreis Ansbach hat Geoplex mit der Erstellung eines Solarkatasters beauftragt. Die rund 186.279 Einwohner im mit 1.971,30 km² flächenmäßig größten Landkreis in Bayern können sich also schon jetzt auf die neue Anwendung freuen, die in den nächsten Monaten entsteht. Ein Solarkataster von Geoplex hilft bei dem Vorhaben, die vor Ort vorhandenen Solarpotenziale gezielt aufzudecken und […]
Geoplex
Wir suchen Verstärkung für unser Entwicklerteam!
Programmierer (m/w/d) Geoplex ist ein innovatives Geoinformatikunternehmen aus Osnabrück. Unsere zentrale Produktplattform ist die vollständig webbasierte Systemsoftware PlexMap zur Verwaltung, Verarbeitung und Visualisierung von zwei- und dreidimensionalen Geodaten. Zu unseren Kunden gehören unter anderem Städte wie Stuttgart, Bonn, Bremen, Basel und Linz sowie verschiedene Bundesländer in Deutschland. Für unser 3D-Entwicklerteam suchen wir ab sofort nach […]
Geoplex
Frohe Weihnachten | Merry Christmas
Geoplex wünscht allen Kunden, Geschäftspartnern und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Wir bedanken uns für die tolle Zusammenarbeit und die vielen interessanten Projekte in 2022 und freuen uns schon auf spannende Herausforderungen im kommenden Jahr! Geoplex wishes all customers, business partners and friends a Merry Christmas and a Happy […]
Best Practice
Best Practice: Standortportal Bielefeld
Die Wirtschaftsförderung Bielefeld (WEGE) nutzt PlexMap Immo als zentrales Standortportal zur Vermarktung von Gewerbeflächen und -immobilien. Für Vera Klante, PR & Marketing Managerin bei der WEGE, liegen die Vorteile von PlexMap Immo klar auf der Hand: „Unsere Kunden profitieren von tagesaktuellen Angeboten und die attraktiven 3D-Ansichten von Immobilien und Flächen sind ein echter Hingucker. Externe […]
PlexMap 2D
Geoplex baut zwei- und dreidimensionale Geodateninfrastruktur für die Stadt Hildesheim auf!
Im Zuge der INSPIRE-Umsetzung baut die Stadt Hildesheim eine moderne Geodateninfrastruktur (GDI) auf, die es erlaubt, browserbasiert Geodatenflüsse koordiniert zu organisieren und dabei sowohl intern als auch extern Daten, Applikationen und Akteure zu vernetzen. Zu diesem Zweck setzt Hildesheim ab sofort auf PlexMap. Neben der zentralen Datenhaltung (PlexMap Magazine) und der Datenverarbeitung (PlexMap Switchboard) im […]
Gründachkataster
Neues Solar- und Gründachkataster für den Landkreis Cloppenburg beauftragt!
Geoplex erstellt ein neues Solar- und Gründachkataster für den Landkreis Cloppenburg. Im Landkreis Cloppenburg leben auf einer Fläche von 1.420,34 km² rund 174.000 Menschen, die sich auf die neuen Anwendungen freuen können. Mit einem Solarkataster von Geoplex kann jeder Bürger in wenigen Minuten herausfinden, ob sich das eigene Hausdach für die Installation einer Solaranlage eignet. […]
Veranstaltungen
Ausgebucht: Workshop 3D-Stadtmodelle
Die Kommission 3D-Stadtmodelle der DGfK und der DGPF veranstaltet vom 08. – 09.11.2022 den diesjährigen Workshop 3D-Stadtmodelle als Onlineveranstaltung. Themenschwerpunkte sind die Integration von Drohnen-Daten in 3D-Stadtmodelle, Qualitätsprüfung von 3D-Stadtmodellen sowie Verkehrs- und Energiethemen. Darüber hinaus widmen wir uns dem Aufbau von digitalen Zwillingen und urbanen Simulationen. Die Veranstaltung ist für alle Teilnehmenden kostenlos. Zielgruppe sind […]
Referenzen
Solarkataster Uelzen online
Ist das Dach meines Hauses für eine Solaranlage geeignet? Welche solaren Erträge kann ich für Strom oder Warmwasserbereitung erwarten und wie kann das Projekt finanziert werden? Das können Gebäudeeigentümer in Uelzen ab sofort mit ein paar Klicks kostenlos und unverbindlich unter www.solardach-uelzen.de herausfinden. „Wir möchten Bürgerinnen und Bürger ermutigen, sich mit dem Thema Strom und Wärme aus […]
Referenzen
Solarkataster Landkreis Cuxhaven ist online
Der Ausbau der erneuerbaren Energien soll weiter vorangetrieben werden: Landesweit soll bis zum Jahr 2040 eine Leistung von 65 GW installiert werden. Mindestens 50 GW sollen davon über Dachflächen-Photovoltaikanlagen realisiert werden (Landes-Raumordnungsprogramm Niedersachsen – Änderung 2022). Ausgehend vom Flächenanteil des Landkreises Cuxhaven an der Landesfläche Niedersachsens von etwa 4,32 % bedeutet dies, dass ein jährlicher […]
Veranstaltungen
Geoplex auf dem Open Day Photogrammetry
Am 27.09.2022 und 28.09.2022 ist Geoplex mit einem Stand in der Firmenausstellung und im Vortragsprogramm sowie mit eigenen PlexMap-Workshops auf dem OPEN DAY PHOTOGRAMMETRY 2022 in Potsdam/Schönhagen vertreten. Besuchen Sie uns! Der OPEN DAY PHOTOGRAMMETRY ist ein Live-Event, das Photogrammetrie einmal ganz praxisnah in den Mittelpunkt stellt. „Photogrammetrie zum Anfassen“ ist die Devise. Werfen Sie […]
Gründachkataster
Geoplex erstellt Solar- und Gründachkataster für den Landkreis Bad Kissingen
Über das Solarkataster möchte der Landkreis den Ausbau der Solarenergie im Landkreis vorantreiben, um langfristig Treibhausgasemissionen einzusparen und Klimaschutz zu betreiben. Eine Begrünung auf Dächern wirkt sich ebenso positiv aufs Klima aus und stellt eine Maßnahme für Klimaanpassung im Landkreis Bad Kissingen dar. Die online verfügbaren Kataster sollen ein niedrigschwelliges und kostenloses Informationsangebot für alle […]
Referenzen
Solarkataster Landkreis Diepholz online
Eine wirtschaftlich sinnvolle Nutzung der Solarenergie für den Eigenverbrauch ist sowohl für viele Privathaushalte als auch für Unternehmen und Kommunen im Landkreis von großem Interesse. Aus diesem Grund hat der Landkreis ein kreisweites Solarkataster entwickelt, über das sich Interessierte kostenlos online über die grundsätzliche Eignung ihrer Gebäude für eine Solaranlage informieren können. Mit einem Solarkataster […]
Geoplex
Besuchen Sie uns auf der INTERGEO 2022!
Vom 18. bis 20. Oktober 2022 findet die INTERGEO, als weltweit größte Fachmesse für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement in Essen statt. Sie finden uns in Halle 1, Stand B1.016. Im Rahmen der Messe wird Geoplex den Besuchern erste Einblicke in das neue PlexMap 6 geben, dass wieder zahlreiche Neuerungen für unsere Anwender bereithält! Für eine persönliche Beratungen auf der […]
Veranstaltungen
Save the Date: Workshop 3D-Stadtmodelle 2022
Die Kommission 3D-Stadtmodelle der DGfK und der DGPF veranstaltet vom 08. – 09.11.2022 den diesjährigen Workshop 3D-Stadtmodelle als Onlineveranstaltung. Themenschwerpunkte sind die Integration von Drohnen-Daten in 3D-Stadtmodelle, Qualitätsprüfung von 3D-Stadtmodellen sowie Verkehrs- und Energiethemen. Darüber hinaus widmen wir uns dem Aufbau von digitalen Zwillingen und urbanen Simulationen. Die Veranstaltung ist für alle Teilnehmenden kostenlos. Die Anmeldung für den […]
PlexMap 3D
Der Kreis Bergstraße baut eine 3D-GDI mit PlexMap auf
Der Kreis Bergstraße möchte eine eigene 3D-GDI aufbauen und setzt zu diesem Zweck ab sofort auf PlexMap 3D. Als Datengrundlage für dieses Vorhaben fungiert das als LoD2-Gebäudemodell des Landes Hessen, das künftig über eigene Modellierungen im Detail aufgewertet werden kann. Um darüber hinaus auch eigene Planungen und Planungsvarianten im 3D-Kontext visualisieren zu können, setzt der Kreis […]
PlexMap 3D
Geoplex liefert PlexMap für den Hochtaunuskreis
Der Hochtaunuskreis möchte eine eigene 3D-GDI aufbauen und setzt zu diesem Zweck ab sofort auf PlexMap 3D. Als Datengrundlage für dieses Vorhaben fungiert das als LoD2-Gebäudemodell des Landes Hessen, das künftig über eigene Modellierungen im Detail aufgewertet werden kann. Um darüber hinaus auch eigene Planungen und Planungsvarianten im 3D-Kontext visualisieren zu können, setzt der Hochtaunuskreis auf […]
PlexMap 3D
Geoplex liefert PlexMap 3D für den Odenwaldkreis
Der Odenwaldkreis möchte eine eigene 3D-GDI aufbauen und setzt zu diesem Zweck ab sofort auf PlexMap 3D. Als Datengrundlage für dieses Vorhaben fungiert das als LoD2-Gebäudemodell des Landes Hessen, das künftig über eigene Modellierungen im Detail aufgewertet werden kann. Um darüber hinaus auch eigene Planungen und Planungsvarianten im 3D-Kontext visualisieren zu können, setzt der Odenwaldkreis auf […]
PlexMap 3D
Der Kreis Groß Gerau setzt auf PlexMap!
Der Kreis Groß-Gerau möchte eine eigene 3D-GDI aufbauen und setzt zu diesem Zweck ab sofort auf PlexMap 3D. Als Datengrundlage für dieses Vorhaben fungiert das als LoD2-Gebäudemodell des Landes Hessen, das künftig über eigene Modellierungen im Detail aufgewertet werden kann. Um darüber hinaus auch eigene Planungen und Planungsvarianten im 3D-Kontext visualisieren zu können, setzt der Kreis […]