PlexMap Solar zeigt, auf welchen Dächern der wirtschaftliche Betrieb einer Solaranlage möglich ist.

Ein Solarkataster von Geoplex hilft bei dem Vorhaben, die vor Ort vorhandenen Solarpotenziale gezielt aufzudecken und den einzelnen Bürger auf die Nutzung von Solarenergie aufmerksam zu machen.

Solarkataster: Potenziale erkennen und nutzen.

Die Energiewende weg von fossilen Energieträgern und Atomenergie und hin zu Erneuerbaren Energien ist eines der wichtigsten Ziele unserer Zeit. Dabei ist die Umsetzung dieses Ziels komplex.

Ein entscheidender Baustein und dabei Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende, ist die umfassende Nutzung der vorhandenen dezentralen Potentiale in einer Region.

Vorteile

Das Solarkataster liefert eine leicht verständliche Ersteinschätzung, ob sich eine Solaranlage auf dem eigenen Hausdach lohnt. Erfahren Sie alles über die Vorteile unseres Systems!

  • intuitive, leicht verständliche Benutzeroberfläche (Vier-Schritt-Assistent, modernes Design, viele Diagramme und graphische Darstellungen)
  • Adresssuche sparen: Mit einem Klick zum eigenen Standort springen
  • volle Unterstützung von Smartphones und Tablets durch Responsive Design (iOS, Android)
  • Solarthermie- und Photovoltaikanlagen können unabhängig voneinander und parallel geplant werden
  • die eigene Solaranlage selber planen: Der Nutzer kann seine Solarmodule frei platzieren oder eine der vorkonfigurierten Belegungen wählen
  • Verwendung von verschiedenen Batteriespeichersystemen möglich
  • genaue Berechnung von Eigenverbrauch und Autarkie für jeden Nutzer: In unserem System sind 10 verschiedene Verbrauchsprofile hinterlegt
  • umfassende Info-Texte rund um das Thema Solarenergie stehen bereit
  • viele Einstellungen für Fortgeschrittene: Strompreissteigerung, Anlagenpreise, Finanzierungsoptionen etc. sind konfigurierbar
  • Handwerker und Energieberater können direkt aus der Anwendung heraus kontaktiert werden
  • umfangreiche Druckfunktion zum Export der Ergebnisse verfügbar

Add-ons

Freiflächen-Solarkataster

Zur Erstellung eines Freiflächen-Solarkatasters werden ein flächendeckendes Einstrahlungsraster und alle nach EEG genehmigungsfähigen Flächen berechnet und als zusätzliche Layer in das Solarkataster integriert.

Mit dem Freiflächentool können Nutzende nun eine geplante Freiflächenanlage einzeichnen und Wirtschaftlichkeitsberechnungen durchführen. Im Ergebnis werden u.a. Informationen zur CO2-Ersparnis, zur installierbaren Leistung und zu den wirtschaftlichen Kennzahlen der geplanten Anlage dargestellt.

Add-ons

Solarbörse

Um den Zubau von Photovoltaikanlagen vor Ort zusätzlich zu unterstützen, kann das Solarkataster um eine Solarbörse erweitert werden, die den einfachen Austausch zwischen Pächtern und Verpächtern von Dach- und Freiflächen ermöglicht. Die Solarbörse wird als zusätzliche Funktionalität direkt ins Solarkataster integriert.

Um ein Gebäude einzustellen, können interessierte Verpächter direkt über das Abfragefenster des Solarkatasters das eigene Dach zur Pacht anbieten. Interessierte Pächter können nun Kontakt zum Anbieter herstellen.

Add-ons

Fachleute vor Ort

Die Erweiterung Fachleute vor Ort erleichtert den Schritt „von der Theorie in die Praxis“. Nachdem Nutzende das eigene Hausdach im Solarrechner bewertet haben, kann über die Kartenanwendung von „Fachleute vor Ort“ direkt Kontakt zu regionalen Installationsunternehmen aufgenommen werden.

Add-ons

Parkplatz-PV

Zur Berechnung der Potenziale für die Installation von Solarcarports werden alle  Parkplätze im Untersuchungsgebiet auf Grundlage einer Einstrahlungskarte dargestellt.

Nutzende können nun Solarcarports einzeichnen und über einen angeschlossenen Rechner Wirtschaftlichkeitsberechnungen durchführen.

Live-Demo

In unserem Demo-Portal finden Sie eine Auswahl unserer Referenzen

→ Zum Demo-Portal

Get in touch

Gerne beraten wir Sie persönlich. Schreiben Sie uns eine E-Mail an sales@geoplex.de

oder rufen Sie uns direkt an unter +49 (0)541 977695-90

→ Anfrage senden

PlexMap GreenRoof

Gründachkataster aufbauen

PlexMap Heating

Wärmekataster erstellen

PlexMap 2D

→ Arbeiten in 2D

PlexMap 3D

→ Arbeiten in 3D