Mit PlexMap 3D können Sie Ihr 3D-Stadtmodell hochperformant im Internet visualisieren und Planungsvarianten darstellen.
3D-Stadtmodelle liegen in vielen Verwaltungen bereits vor oder können über Open-Data-Plattformen kostenneutral bezogen werden.
Um mit den vorliegenden 3D-Daten nun einen echten Mehrwert zu erzielen, liefert Ihnen PlexMap eine leistungsfähige 3D-Geodateninfrastruktur (3D-GDI) mit Komponenten zur Datenhaltung, Analyse und (Web-)Visualisierung.
3D-Stadtmodelle einfach darstellen
PlexMap 3D ist eine webbasierte Systemsoftware zum Aufbau von leistungsfähigen 3D-GDI.
Neben einer 3D-Datenhaltung (PlexMap Magazine) und einem Tool zur 3D-Datenanalyse (PlexMap Switchboard) verfügt PlexMap 3D über einen sehr performanten und einfach bedienbaren Viewer zur Darstellung von 3D-Stadtmodellen im Internet.
Vorteile
PlexMap 3D bietet weit mehr als eine marktführende Performance für das Webviewing. Über verschiedene Viewer-Tools und Werkzeuge ermöglicht PlexMap 3D den intuitiven und effizienten Umgang mit 3D-Daten.
- Intuitiv bedienbare Benutzeroberfläche und optimale Performance.
- Keine Installation von Plug-Ins notwendig.
- Volle Unterstützung von Smartphones und Tablets durch Responsive Design.
- Adressen und Objekt-Attribute mit einer einfachen Texteingabe finden.
- Darstellung komplexer 3D-Stadtmodelle (LoD 3) inkl. Texturen möglich.
- Umfangreiche Toolbox mit zahlreichen Funktionen.
- Druckeditor: 3D-Karten individuell erzeugen und in verschiedenen Formaten drucken
- Import, Webaufbereitung und Visualisierung von 3D-Daten in zahlreichen Formaten (z.B. CityGML, 3D tiles, OBJ, STL).
- Export der dargestellten 3D-Daten direkt aus dem Viewer heraus (Liste der unterstützten Formate)
- PlexMap bietet zahlreiche Erweiterungsmöglichkeiten. Über unsere Apps integrieren Sie problemlos: Schrägluftbilder, 360°-Straßenbefahrungsbilder, georeferenzierte Photos, Punktwolken, 2D-Geodaten.
Tools
Koordinaten
Mit dem Koordinaten-Tool können Sie Geokoordinaten ablesen, suchen und das aktuelle Koordinatensystem umstellen.
Messen
PlexMap stellt verschiedene Messtools für zur Verfügung. Die angebotenen Messwerkzeuge sind je View-Modi unterschiedlich.
Externe Links
Über das Tool "externe Links" können externe Kartenanwendungen (z.B. ein bestehendes Geoportal) aus PlexMap heraus aufgerufen werden.
Verschattung
Über das Werkzeug "Verschattung" können Verschattungseffekte für jedes beliebige Datum und zu jeder Uhrzeit simuliert werden.
Filmklappe
Über das Werkzeug "Filmklappe" können einfache Drehungen und Flugtouren in PlexMap 3D erzeugt werden.
Rendereinstellungen
Im Werkzeug "Rendereinstellungen" finden Sie Optionen, mit denen Sie die Kartendarstellung in PlexMap 3D beeinflussen können.
Viewshed
Im Viewshed-Tool können Sichtbarkeitsbeziehungen analysiert und dargestellt werden. Das Werkzeug beantwortet die Frage "Was sehe ich von wo?".
Schnittfläche
Mit dem Schnittflächen-Tool können Sie eine Ebene durch den 3D-Viewer legen und verschieben.
Höhenprofile
Mit dem Höhenprofile-Tool können Sie Höhenprofile des Geländes oder der Oberfläche im 3D-Viewer erzeugen.
Export
Mit dem Export-Tool können Sie Kartenobjekte in verschiedenen Datenformaten exportieren.
Höhenlinien
Mit dem Höhenlinien-Tool können Sie im 3D-Viewer Höhenlinien erzeugen und das Gelände nach Höhe einfärben.
Puffer
Mit dem Puffer-Tool können Sie im 3D-Viewer zwei- und dreidimensionale Puffer erzeugen.
Live-Demo
In unserem Demo-Portal finden Sie eine Auswahl unserer Referenzen
Get in touch
Gerne beraten wir Sie persönlich. Schreiben Sie uns eine E-Mail an sales@geoplex.de
oder rufen Sie uns direkt an unter +49 (0)541 977695-90