Magazine

Die perfekte Verwaltung für Daten, Dienste und Dokumente.

Das Magazine ist die zentrale Datenhaltungskomponente von PlexMap. Als Datendrehscheibe überzeugt das Magazine vor allem durch Vielseitigkeit und Kompatibilität.

Alle Datensätze, die Sie in das Magazine importieren, werden versioniert. So wird der Verlust von qualitätsgesicherten Daten vermieden und neue Zeitstände sind unkompliziert integrierbar.

Damit Ihre Geodaten INSPIRE-konform bereitgestellt werden können, verfügt das Magazine über einen Metadateneditor und eine Metadatenverwaltung.

Hier eine Übersicht zu den vom PlexMap Magazine unterstützen Formaten:

  • 3D-Daten
    (CityGML, 3D Tiles, OBJ, KMZ, DXF, STL, GeoTIFF, 3D-PDF)
  • Punktwolken
    (LAS, LAZ, E57, ASCII)
  • 2D-Vektordaten
    (SHP, GeoJSON, OSM, GML, DXF, NAS)
  • Rasterdaten
    (TIFF, klassische Bildformate)
  • Dienste
    (WMS, WFS, WFS-T, OGC API)
  • Dokumente und sonstige Daten
    (ZIP, CSV, PDF…)

Die Stärken des PlexMap-Magazines

Versionierung:

Wird ein Datensatz verändert, erzeugt das Magazine einen neuen Zeitstand – per Mausklick können beliebige Zeitstände aufgerufen werden – es geht nichts verloren.

Die Stärken des PlexMap-Magazines

Sicherheit:

Alle Daten im Magazine sind unveränderbar (immutable) – werden Daten editiert, aktualisiert oder gelöscht, speichert unsere Software nur die Änderungen – diese können Sie jederzeit rückgängig machen.

Die Stärken des PlexMap-Magazines

Nutzer und Rechte:

Der Systemadministrator kann Nutzer und Nutzergruppen erstellen und diese mit definierbaren Rechten auf die gespeicherten Daten ausstatten (lesen/schreiben).

Die Stärken des PlexMap-Magazines

Systemanbindung:

Alle gespeicherten Daten können sofort in den PlexMap-Apps genutzt oder im Switchboard bearbeitet werden. Es besteht eine direkte Verbindung zwischen der Datenhaltung und dem Viewing.